Kaufratgeber Zahnbürstenhalter

Ein Zahnbürstenhalter schafft Ordnung in deinem Badezimmer und für deine Kinder kann es ein neuer Ansporn sein, sich um die Zahnpflege zu kümmern. Egal, ob du in einem großen Haushalt lebst, viel oder wenig Platz hast - der Markt bietet dir für all deine Lebenssituationen den passenden Zahnbürstenhalter!

Das Wichtigste in Kürze

  • Einige Modelle können ohne zu bohren an die Wand angemacht werden. Beispielsweise mit einem Saugnapf.  Achte vor dem Kauf, wo du den Halter platzieren möchtest.
  • Die Zahnbürstenhalter bestehen meistens aus Plastik, Kunststoff, Glas, oder Edelstahl, je nach Material und Modell können diese unterschiedlichen Eigenschaften haben.
  • Der Preis eines Zahnbürstenhalters kann sich je nach Marke, Qualität und Ausstattung stark unterscheiden.

Zahnbürstenhalter: Bewertungen und Empfehlungen

Wie vielfältig deine Bedürfnisse und Erwartungen an deinen zukünftigen Zahnbürstenhalter sein können, genau so vielfältig ist das Angebot an verschiedenen Modellen und Varianten. Wir stellen dir unsere Top Produkte vor und erklären dir, warum dieser Halter für dich der Richtige ist.

Der elektrische Zahnbürstenhalter

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Halter ist perfekt, um deine Badezimmerutensilien zu organisieren. Der elektrische Zahnbürstenhalter kann für dich platziert werden, und der große Halter ist für die meisten elektrischen Zahnbürsten geeignet. In den Steckplatz für die elektrische Zahnbürste kannst du vier elektrische Ersatzzahnbürstenköpfe einhängen. Reiß einfach die Schutzfolie auf der Rückseite ab, klebe den Zahnbürstenhalter auf die glatte Zielwand und drücke ihn ein paar Sekunden lang an. Der Abfluss ist schnell und es gibt genügend Platz zwischen den einzelnen Ablagefächern, um deine Toilettenartikel trocken und sauber zu halten und das Wachstum von Bakterien effektiv zu verhindern.

Der Zahnbürstenhalter aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell besteht aus Edelstahl und wird per Selbstkleber an der Wand befestigt. So musst du kein Loch in die Wand bohren, um den Halter zu montieren.

Dank dem hochwertigen Edelstahl ist dieser Zahnbürstenhalter besonders robust und beständig. Das moderne und schlichte Design passt perfekt in jedes Badezimmer. Die Größe beträgt (Länge x Breite x Höhe) 14 x 11.5 x 2.7 cm und wiegt 288 Gramm.

Der Zahnbürstenhalter für Elektrozahnbürsten

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Zahnbürstenhalter eignet sich für fast alle elektrischen Zahnbürsten. Es sind 3 Steckplätze für die Zahnbürste, Zahnpasta und weitere Utensilien vorhanden. Die Installation erfolgt unkompliziert durch den Klebebügel auf der Rückseite des Halters. Bei diesem Modell ist kein Bohren in die Wand nötig.

Der Halter hat eine weiße Farbe und misst die Größe (Länge x Breite x Höhe) 17 x 6 x 15 cm.

Der Zahnbürstenhalter für die Wand

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Zahnbürstenhalter kannst du deine Zahnbürste und Zahnpasta ganz einfach an der Wand fixieren. Du kannst den Saugnapf nach Stärke verstellen, so dass dieser fest an der Wand hängenbleibt. Praktisch! Kein Werkzeug oder Bohren ist notwendig.

Der Halter bleibt dank des Edelstahls immer rostfrei. Die Größe beträgt (Breite x Höhe) 11,1 x 9,5 cm. Das Gewicht beläuft sich ungefähr auf 200 g.

Der Zahnbürstenhalter für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Zahnbürstenhalter animiert Kinder zum Zähneputzen. Die Größe betragen 7,5 auf 6 cm. Die Befestigung erfolgt durch Saugnäpfe, die sich auf der Rückseite befinden. Du solltest darauf achten, dass du den Halter an einer glatten Oberfläche befestigst. Ansonsten ist die Montage sehr simpel zu handhaben.

Du öffnest den Halter durch einfaches Einstoßen und Herausziehen der Zahnbürste. Die kleinen Lüftungsschlitze stellen den idealen Luftaustausch her. Auffallender ist dabei das witzige und farbenfrohe Design.

Kauf- und Bewertungskriterien für Zahnbürstenhalter

Um den passenden Zahnbürstenhalter für dich zu finden, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Diese Kriterien sollten dir bei einer erfolgreichen Kaufentscheidung helfen.

Berücksichtigst du diese Aspekte und überlegst dir gut, was dein zukünftiger Zahbürstenhalter alles erfüllen soll, bist du auf dem richtigen Weg. Ein wichtiger Tipp von uns ist auch das Montieren. Wenn du kein Loch in deiner Wand haben möchtest oder dein Halter auch flexibel umplatzieren willst, musst du dir das unbedingt vor dem Kauf überlegen!

Material

Die häufigsten verwendeten Materialien sind Plastik, Kunststoff, Glas, oder Edelstahl. Je nach Material kann sich auch der Preis stark unterscheiden.

Plastik oder Kunststoff ist meistens weniger robust als die aus Edelstahl. Bei der Verwendung von Glas steht meist das modern und stylisch Design im Vordergrund.

Größe

Vor dem Kauf solltest du dir die Größe deines zukünftigen Zahnbürstenhalter bewusst sein. Wo möchtest du diesen platzieren? Je nach Größe hat dieser auf dem Waschbecken keinen Platz und muss daher an der Wand fixiert werden.

Gewicht

Das Gewicht variiert je nach Material. Je nach dem, welches Gewicht der Zahnbürstenhalter hat, kann es nicht an die Wand oder an einer gewissen Oberfläche angebracht werden.

Mach dir schon vor dem Kauf Gedanken, ob du den Halter an der Wand befestigen möchtest und dies auch kannst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zahnbürstenhalter

Vor jedem Kauf - auch bei einem Zahnbürstenhalter - sollst du dir die richtigen und wichtigen Fragen stellen, um später Nerven und Probleme zu sparen. Wir fassen die häufigsten und wichtigsten Fragen für dich übersichtlich zusammen:

Für wen eignet sich ein Zahnbürstenhalter?

Ein Zahnbürstenhalter bringt Ordnung in dein Badezimmer. Dabei ist es entscheidend, wie groß dein Haushalt ist respektive, wer den Halter künftig mitbenutzen soll.

Ein Zahnbürstenhalter schafft Ordnung in deinem Badezimmer. (Bildquelle: Nick Fewings / Unsplash) Je nach dem, wie viel Platz dir zur Verfügung steht, kann durch das Befestigen an der Wand einen extra Platz entstehen.

Welche Arten von Zahnbürstenhalter gibt es?

Ein Zahnbürstenhalter besteht meistens aus Materialien wie Plastik, Kunststoff, Glas oder Edelstahl. Die meisten Modelle können entweder an der Wand fixiert oder einfach auf dem Waschbecken abstellen werden. Einige Modell haben zusätzlich einen integrierten Zahnpastaspender.

Was kostet ein Zahnbürstenhalter?

Zahnbürstenhalter gibt es in verschiedenen Preisklassen, die u.a. vom Material und der Multifunktionalität abhängig sind.

  • Einfaches Modell: ab rund 5€
  • Hochwertiges Modell: ab rund 12€
  • Günstiges aber multifunktionales Modell: ab rund 10€
  • Hochwertiges und multifunktionales Modell: ab rund 15€
Stürtze dich nicht wegen des Preises auf das günstigste Modell. Entscheide dich besser für ein Modell, dass deinen Erwartungen entspricht. Kaufst du einen beständigen Halter von guter Qualität, kann es sein, dass du nur einmal im Leben einen Halter kaufen wirst.

Wie montiere ich einen Zahnbürstenhalter?

Die meisten Modelle können entweder direkt aufgestellt oder mit einem Saugnapf an der Wand angemacht werden. Modelle die etwas schwerer sind, müssen meistens mit Werkzeug an der Wand fixiert werden. Die Montage ist meistens sehr einfach uns simpel gehalten.

Fazit

Du willst Ordnung in deinem Badezimmer schaffen oder bist auf der Suche nach einem Stück Extra Platz? Oder willst du einfach deine Kinder oder die Kinder deiner Verwandten mit Spaß beim Zähneputzen beschenken? In unserem Artikel findest du für jedes Ziel den passenden Zahnbürstenhalter! Mach dir vorläufig Gedanken, wo du den Halter künftig platzieren willst. Soll er flexibel umgestellt werden können? Wie groß und wie robust soll er sein oder ist dir am Ende doch das Design und der Preis wichtiger? Alle Antworten zu deinen Fragen findest du im Text.

(Titelbild: Nick Fewings / Unsplash)