Kaufratgeber Zaubertafel
Zaubertafeln: Sie unterstützen dein Kind beim lernen und fördern zudem auch Kreativität. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Artikel. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Zaubertafel kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Die Zaubertafel fördert die Kreativität eines Kindes und unterstützt beim Lernen der ersten Buchstaben und Zahlen.
- Die Zaubertafeln sind in der Regel erst für Kinder ab 2 Jahre geeignet, weil das Risiko besteht, dass Kleinteile verschluckt werden. Kleinere Kinder können unter Aufsicht eines Erwachsenen aber trotzdem Spaß mit einer Zaubertafel haben.
- Es gibt grundsätzlich drei Arten von Zaubertafeln. Unterschieden wird zwischen dem klassischen Etch-A-Sketch, einem Magna-Doodle und der didaktischen Variante.
Zaubertafel: Favoriten der Redaktion
Die magnetische Zaubertafel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese magnetische Zaubertafel eignet sich perfekt als Geschenk, da sie grün ist und nicht blau oder rosa. Die Zaubertafel bietet zusätzlich zum bunten Malspaß einen einfachen Löschprozess. Außerdem kann dein Kind mit beigelegten Fruchtstempeln seine Kunstwerke verschönern. Ein imprägniertes Alphabet ergänzt die Zaubertafel um eine didaktische Komponente.
Hinzu kommt, dass diese magnetische Zaubertafel neben dem leichten Gewicht und der Portabilität einen hochwertigen Ständer aufweist. So kann dein Kind die Zaubertafel auf beliebige Positionen verstellen. Dementsprechend kann die Zaubertafel sowohl im Sitzen, als auch im Stehen optimal genutzt werden. Geeignet ist diese Zaubertafel aufgrund von verschluckbaren Einzelteilen laut Hersteller erst für Kinder ab 2 Jahren.
Die Zaubertafel mit dem Preis Leistungs- Verhältnis
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit einer Größe von 41,5 x 32,5 cm bietet diese magnetische Zaubertafel genug Platz, damit dein Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Die Tafel funktioniert mit vier Farben: rot, gelb, blau und grün. Zusätzlich gibt es vier Stempel mit geometrischen Formen, mit denen dein Kind experimentieren kann.
Der Stift ist mit einer Schnur an der Tafel befestigt, damit er nicht verloren gehen kann. Die Länge der Schnur ist verstellbar. Diese Maltafel entspricht dem höchsten Standard für Gesundheitssicherheit und wird komplett aus ungiftigen Materialien hergestellt.
Das LED Zaubertafel Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Zaubertafel Set funktioniert elektrisch und arbeitet mit 3D-Fluoreszenzeffekt. 15 Karten mit 30 verschiedenen Mustern können hinter die Tafel gelegt werden. Dann fährt man die Linien mit den Textmarkern nach und durch das nachher eingeschaltete Licht leuchten die Linien.
Es werden drei AAA- Batterien benötigt, die man extra kaufen muss. Mit dabei ist aber ein Tuch, mit dem die Tafel (19 x 25,5 cm) einfach wieder abgewischt werden kann. Praktisch ist auch, dass du jederzeit eigene Motive zeichnen oder ausdrucken kannst und dein Kind somit immer neue Schablonen bekommt. Oder es zeichnet einfach ohne Vorlage frei auf der Tafel.
Das Zaubertafel-Doppelpack
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesen Zaubertafeln handelt es sich um zwei Zaubertafeln in unterschiedlichen Größen. Die größere der beiden Zaubertafeln (ca. DIN A4 Größe) ist bunt und besitzt vier Stempel, sowie einen angebundenen Magnetstift. Die kleinere, eintönige Zaubertafel verfügt dann nur noch über einen angebundenen Magnetstift. So wird Abwechslung für dein Kind geschaffen und dessen Kreativität gefördert.
Bei beiden Zaubertafeln lassen sich natürlich die kindlichen Kunstwerke mit einem Wisch wieder löschen, um Platz für neue Ideen zu schaffen. Darüber hinaus punkten beide Zaubertafeln mit ihrer Portabilität. Die größere Zaubertafel zeichnet sich darüber hinaus durch einen ergonomischen Handgriff aus, die kleinere dahingehend durch ihre Handlichkeit. Der Hersteller empfiehlt dieses Set für Kinder ab drei Jahren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zaubertafel kaufst
Ab welchem Alter ist eine Zaubertafel für dein Kind geeignet?
Sobald sie einen Stift in der Hand halten können, fangen Kinder ihre ersten Malversuche an. Kinder mit einem Alter von einem Jahr bieten Zaubertafeln eine schöne Möglichkeit, um die Kreativität zu fördern. Oft enthalten sie allerdings Kleinteile, die für deine Kinder eine Gefahrenquelle darstellen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf den Mechanismus und die Komponenten des Zaubertafel-Sets zu achten.
Wie funktioniert eine Zaubertafel?
Eine Zaubertafel besteht in der Regel aus einem magnetischen Zeichenbrett mit kleinen Waben, einer Ober- und Unterfläche und einem Stift mit magnetischer Spitze. Durch den Kontakt des Stiftes mit dem magnetischen Zeichenbrett wird die Unterfläche des Zeichenbretts nach oben gezogen. Somit wird der Lauf des Stifts in grau oder in Farbe markiert und Formen können gezeichnet werden. Die Zeichnung kann unkompliziert gelöscht werden, wenn das Brett wieder nach unten gesunken wird. Dafür musst du den Radierschieber, der schon im Rahmen der Tafel integriert ist, nach rechts oder links schieben.Sind die Materialien der Zaubertafel giftig?
Bei manchen Zaubertafeln, besonders bei der Magna Doodle Variante, läuft eine undurchsichtige Flüssigkeit unter der Oberfläche. Wenn die Zaubertafel irgendwie beschädigt wird, kann sein, dass diese Flüssigkeit aus einem Loch rauskommt.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zaubertafeln vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Zaubertafeln entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren die Hilfe du die Zaubertafeln miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Größe
- Form