Kaufratgeber Zeltstange
Die Zeltstange – ohne sie wäre dein Zelt nur eine leere Hülle ohne Form und Struktur. Sie unterstützt dein Outdoor-Gemach bei Wind und Wetter. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass deine wohlige Höhle nicht einstürzt und du dich aus den einzelnen Hüllen kämpfen musst. Damit dein Zelt jedoch optimal unterstützt wird, ist es wichtig, dass du beim Kauf auf einige Faktoren achtest. Worum es sich bei diesen Kriterien handelt und welche Modelle wir empfehlen, zeigen wir dir im folgenden Artikel. Ebenso gehen wir auf häufig gestellte Fragen zum Thema Zeltstange ein – damit du beim Kauf optimal informiert bist.Zeltstangen : Bewertungen und Empfehlungen
Zurzeit gibt es viele Hersteller, die Zeltstangen produzieren und verkaufen. Daher genießt du beim Kauf eines solchen Produktes eine enorm große Auswahl – was die Suche nach dem perfekten Modell um einiges schwieriger gestaltet. Damit du dich nicht durch alle Angebote allein quälen musst, haben wir uns für dich auf die Suche nach den Produkten begeben. Und hier sind sie: Die Favoriten der Redaktion.Die Zeltstange aus Fiberglas
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Zeltstange der Marke SurePromise besteht aus Fiberglas und besitzt einen Durchmesser von 8,5 mm. Die Länge von 4.5 m kann dank der einzelnen Segmente individuell gekürzt werden.
Das Modell sticht jedoch nicht nur durch seine Flexibilität heraus: Die Stange wird mit einer Transportbox geliefert. Durch das einfache Abbauen und platzsparende Transportieren eignet sich diese Zeltstange für Camping- oder Back-Pack-Urlaube.
Bewertung der Redaktion: Dieses Angebot ist eine gute Wahl, wenn du nach einem Modell suchst, das du auf Reisen oder Abenteuerurlaube mitnehmen kannst.
Die Zeltstange aus Aluminium
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell von Unigear besteht aus Aluminium. Dadurch sorgt es für ausreichend Stabilität, während es über ein geringes Eigengewicht besitzt. Zudem ist es rostbeständig, weshalb Regen oder Salzwasser unproblematisch sind.
Das Tolle an diesem Produkt ist, dass die Stange sehr einfach verlängert werden kann: Die einzelnen Segmente werden mit Druckknöpfen zusammengesteckt und dadurch eine Länge von bis zu 2,4 m erreichen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein robustes Modell suchst, dass flexibel bezüglich seiner Länge ist, legen wir dir dieses Angebot besonders ans Herz.
Die Teleskop-Zeltstange
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Modell der Marke High Peak handelt es sich um eine Zeltstange aus Stahl. Damit genießt sie eine außerordentliche Stabilität und Robustheit. Verwendet wird sie zum Aufstellen des Vorzeltes.
Diese Zeltstange überzeugt durch ihre Teleskopfunktion: Ab einer Höhe von 170 cm kann diese Stange eine Höhe von bis zu 255 cm annehmen – und das vollkommen stufenlos.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer robusten Stange für dein Vorzelt suchst, können wir dieses Produkt vollends empfehlen.
Die rutschfeste Zeltstange
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Zeltstange der Marke Hikeman ist zum Aufstellen eines Vorzeltes gedacht und erreicht eine Höhe zwischen 90 und 230 cm. Sie besteht aus Aluminium und besitzt einen Durchmesser von 30 mm.
Besonders toll finden wir, dass die Stangen mit einem Anti-Rutsch-Design ausgestattet sind. Dank einer Kunststoffkappe am Ende der Stange wird verhindert, dass die Zeltstange beim Verlassen des Zeltes wegrutscht und das Vorzelt zusammenbricht.
Bewertung der Redaktion: Wenn du es satthast, dass dein Vorzelt ständig zusammenbricht, solltest du dir dieses Angebot mal näher ansehen.
Zeltstange: Kauf- und Bewertungskriterien
Der Preis einer Zeltstange sollte nicht das ausschlaggebende Kriterium für einen Kauf sein: Dieser sagt nichts über die Wetter- und Standfestigkeit der Stange aus. Damit du ein Produkt findest, dass auch starken Unwettern standhält, solltest du auf folgende Faktoren achten:
- Material
- Maße
- Zubehör
- Aluminium: Dieser Stoff besitzt über ein geringes Eigengewicht, weshalb sich solche Stangen sehr einfach transportieren lassen. Jedoch halten Zelte mit solchen Stangen starkem Wind nicht stand.
- Fiberglas: Zeltstangen aus Fiberglas sind meist preiswert und sind auch sehr leicht. Dafür sind sie nicht besonders robust und können bei Wind und Unwetter schnell brechen.
- Stahl: Stangen aus Stahl sind schwer und daher unpraktisch zu transportieren. Im Falle von Unwetter bieten sie eine enorme Standfestigkeit und bringen dich so sicher durch jeden Sturm.
Zeltstange: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Teil unseres Artikels gehen wir näher auf häufig gestellte Fragen zum Thema Zeltstangen ein. Dadurch sollen eventuelle Unklarheiten bereits vor dem Kauf beseitigt werden – damit deinem nächsten Campingurlaub nichts mehr im Wege steht!Was ist eine Zeltstange?
Bei der Zeltstange ist meist das Grundgerüst deines Zeltes gemeint. Es gibt dem Zelt seine Form und sorgt dafür, dass es Wind und Wetter übersteht. Kurz gesagt: Ohne Zeltstangen kann das Zelt nicht aufgestellt werden.
Warum sollte ich eine Zeltstange kaufen?
Es gibt viele Gründe, um eine Zeltstange zu kaufen: Einerseits kann durch den Kauf neuer Stangen die Qualität deines Zeltes erhöht werden. Dies zeigt sich beispielsweise in den Unterschieden, die die diversen Materialien solcher Stangen in Bezug auf Stabilität und Wetterfestigkeit aufweisen. Andererseits ist es ratsam seine Stangen von Zeit zu Zeit auszutauschen: Durch Witterungseinflüsse, wie beispielsweise Sonnenschein, können die Stangen spröde werden. Dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Stangen beim nächsten Wind brechen und so den Campingurlaub gefährden.Was kostet eine Zeltstange?
Der Preis einer Zeltstange hängt vor allem von dem gewählten Material ab. Damit du einen besseren Überblick über die unterschiedlichen Preisklassen bekommst, haben wir eine Tabelle erstellt:
Material | Preis in Euro | Fiberglas | 8 - 30 € | Aluminium | 10 - 50 € | Stahl | 15 - 50 € |
---|