Kaufratgeber Zimtstangen
In der Weihnachtszeit oder auf generell zum Backen werden Zimtstangen häufig verwendet. Deshalb haben wir dir hier ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich Zimtstangen zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Zimtstangen kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Bei Zimtstangen wird meist zwischen zwei Arten unterschieden: dem qualitativ hochwertigen Ceylon-Zimt und dem günstigeren, aber auch ungesunderen Cassia-Zimt.
- Heutzutage werden Zimtstangen lange nicht mehr nur in der Weihnachtszeit zum Backen genutzt, sondern das ganze Jahr über in vielen Gerichten und auch Getränken verwendet.
- Aufgrund des teilweise hohen Cumarinanteils sollte nur eine begrenzte Menge an Zimt eingenommen werden.
Zimtstangen : Favoriten der Redaktion
Die Zimtstangen aus Sri Lanka
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Zimtstangen kommen aus dem tropischen Sri Lanka. Von hier kommt der qualitativ hochwertigste und sehr edle Zimt. Das Bio-Gütesiegel verspricht zusätzlich gute Qualität.
Die Packung umfasst 20 Zimtstangen mit einer Länge von je 10 cm. Dies sollte bei einem normal hohen privaten Verbrauch einige Monate ausreichen. Das gleiche Produkt ebenfalls gibt es aber auch mit einem Inhalt von nur 10 Stk oder sogar 40 Stk zu kaufen.
Die Gourmet-Zimtstangen
* AffiliateLink/ Anzeige
An diesen Zimtstangen schätzen Käufer besonders den aromatisch süßlich-milden und den würzig-intensiven Duft. Das Produkt eignet sich ausgezeichnet zum Würzen sämtlicher Speisen und Getränke.
Die Zimtstangen lassen sich auch ideal gleichmäßig als zusätzliches Gewürz oder zum schönen Servieren über das Gericht reiben. In der Packung kommt ein Kilogramm ganzer Zimtstangen.
Die biologischen Zimtstangen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bio-Ceylon-Zimtstangen stammen aus Sri Lanka. Besonders ist hier auch die Verpackung: sie ist umweltfreundlich.
Die Stangen sind aromasicher verpackt, aber die Umverpackung ist abbaubar, aus erneuerbaren Rohstoffen und aluminiumfrei. Und für einen großen Vorrat gibt es noch die 500g Packung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zimtstangen kaufst
Wo und wie werden Zimtstangen angebaut?
Zimt wird in einigen tropischen Ländern angebaut, wo Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius herrschen und jährlich eine große Menge Niederschlag fällt. Nur zu diesen Konditionen können die immergrünen strauchartigen Zimtbäume, aus denen die Zimtstangen gewonnen werden, wachsen. Die Zimternte findet nur alle zwei bis drei Jahre statt, wenn die Sträucher zurück geschnitten werden.
Welche besondere Wirkung versprechen Zimtstangen und gibt es ungesunde oder sogar giftige Inhaltsstoffe?
Dem Zimt werden einige positive Eigenschaften nachgesagt, sodass das Gewürz schon früher auch als Heilmittel eingesetzt wurde. Unter anderem soll Zimt antimikrobiell wirken, und somit eine desinfizierende Eigenschaft aufweisen. Es kann also bei Infektionen eingesetzt werden und beispielsweise auch, wie es oft getan wird, um Schweißgeruch in Schuhen zu mindern. Des Weiteren hat Zimt eine krampflösende Wirkung und regt den Blutkreislauf an. Auch beim Abnehmen kann die Einnahme von Zimt eventuell helfen. Da die Aufnahme von Zimt den Blutzuckerspiegel senkt, ist kein Insulin hierfür notwendig, welches den Fettabbau sonst hemmen würde. Auf der anderen Seite ist in Zimt allerdings auch ein Stoff enthalten, der gesundheitsschädlich auf den menschlichen Körper einwirkt, wenn er in größeren Mengen eingenommen wird. Es handelt sich um Cumarin. Dieser ist weniger in Ceylon-Zimt enthalten, sondern mehr in der günstigeren Variante, dem Cassia-Zimt. Dem Inhaltsstoff Cumarin wird eine leberschädigende Wirkung nachgesagt. Aber auch hier sind sich die Wissenschaftler wieder nicht ganz einig. Einige behaupten es ist nur dann schädlich, wenn die Person bereits mit Leberschäden vorbelastet ist. So solltest du bei einem täglichen Normalverbrauch an Zimt also keine Bedenken haben.Wie lange sind Zimtstangen haltbar und können sie mehrmals verwendet werden?
Da es sich bei Zimt wie bereits oben beschrieben um abgeschabte Innenrinde handelt, welche dann getrocknet wird, ist dies an sich nichts anderes als Holz. Somit ist dieses auch sehr lange haltbar, wenn es trocken, dunkel und luftdicht gelagert wird. Es verliert lediglich mit der Zeit an Wirkung bzw. Geschmack. So macht es also nichts aus, Zimtstangen zu verwenden, die du schon einige Zeit zu Hause im Küchenschrank aufbewahrst. Da Zimtstangen, besonders der Ceylonsorte, nicht günstig sind, werden sie auch gerne mal öfter verwendet. Allerdings ist es hier ähnlich wie beim Tee, dass das Aroma nach Gebrauch nachlässt.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zimtstangen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zimtstangen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Zimtstangen für dich eignen oder nicht.- Cumarinanteil
- Herkunft
- Verpackungsgröße
- Länge
- Ekelle-Wert