Kaufratgeber Zugfeder

Eine Zugfeder ist vielfältig einsetzbar. Neben der Verwendung im Maschinenbau kommt sie auch im privaten Bereich häufig zum Einsatz. Beispielsweise kann eine Zugfeder den Sitzkomfort in Hängematten und Hängesesseln verbessern. In diesem Artikel erhältst du wichtige Informationen zum Thema Zugfeder.

Zunächst stellen wir dir die Zugfedern vor. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben dir die wichtigsten Kaufkriterien mit an die Hand. Mithilfe dieses Artikels soll dir die Kaufentscheidung erleichtert werden.

Zugfeder : Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für dich Zugfedern anhand verschiedener Kriterien analysiert und miteinander verglichen. Nun stellen wir dir unsere Favoriten vor.

Die Zugfeder für den Hängesessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Zugfeder von AMACA wurde speziell zum Aufhängen von Hängesesseln konstruiert. Diese Zugfeder ist durch ihre besondere Sicherheit gekennzeichnet, da ein Federbruch-Sicherungsseil eingebaut ist.

Die Sicherheit wird durch eine TÜV-Zertifizierung bestätigt. Die Feder ist für eine maximale Belastung von 100 kg ausgelegt. Durch die Nutzung dieser Feder mit Verbindungskarabinern werden Bewegungen abgefangen. Dadurch schwingt der Hängesessel besonders sanft.

Bewertung der Redaktion: Diese Zugfeder punktet durch ihre Sicherheit. Sie wird allen empfohlen, die einen Hängesessel nutzen wollen.

Die Zugfeder für die Hängematte

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Zugfeder-Paar von HOMPER ist aus gehärtetem verzinktem Stahl produziert. Die maximale Belastungsgrenze liegt bei 317,5 kg. Daher eignet sie sich besonders gut zum Aufhängen von Boxsäcken, Kokons, Hängestühlen und Hängematten.

Durch die Feder können Stöße abgefangen werden. Dadurch wird der Sitzkomfort von Hängestühlen erhöht. Die Länge der Feder beträgt 108 mm. Im Lieferumfang sind zwei dieser Zugfedern enthalten.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund ihrer hohen maximalen Belastung ist die Feder besonders zum Aufhängen von schweren Gegenständen zu empfehlen.

Die lange Zugfeder

* AffiliateLink/ Anzeige
Die RST4 Zugfeder von Chapuis sticht durch ihre Länge hervor. Sie ist 110 mm lang. Zudem ist die Feder aus verzinktem Stahl. Dadurch ist sie gut gegen Korrosion geschützt.

Die maximale Belastung der Zugfeder beträgt 6 kg. Daher ist die Feder nur für leichte Lasten geeignet. Der Durchmesser dieser Feder beträgt 1,5 mm.

Bewertung der Redaktion: Diese Zugfeder ist für alle ideal, die eine längere Feder für geringe Belastungen benötigen.

Das Zugfeder-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set von Werkzeyt beinhaltet 124 Zugfedern und 76 Druckfedern. Die Federn sind alle verzinkt. Dadurch wird ein guter Korrosionsschutz gewährleistet. Die verschiedenen Federn haben unterschiedliche Größen. Die Zugfedern sind in 12 Größen untergliedert.

Darüber hinaus ist in dem Set ein Aufbewahrungskoffer enthalten. Dieser besteht aus Kunststoff. Aufgrund des durchsichtigen Deckels bekommt man eine gute Übersicht über den Inhalt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Zugfedern-Set ist sehr umfangreich und beinhaltet zusätzlich noch Druckfedern.

Zugfeder: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du eine informierte Kaufentscheidung treffen kannst, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Hier haben wir aufgelistet, welche Kriterien du beim Kauf einer Zugfeder beachten solltest:

  • Belastung
  • Stückzahl
  • Länge
Belastung Zugfedern haben unterschiedliche Größen und Stärken. Diese sind für bestimmte maximale Belastungen ausgelegt. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass eine Feder mit passender maximaler Belastung gewählt wird.

Stückzahl Häufig werden Zugfedern in einem Set mit zwei oder mehreren Zugfedern verkauft. Benötigst du mehrere Zugfedern, empfiehlt es sich direkt ein Set mit der passenden Anzahl zu wählen.

Länge Auch die Länge kann je nach Verwendungszweck entscheidend sein. Möchtest du beispielsweise einen Hängestuhl in deiner Wohnung aufhängen, hast aber niedrige Decken, darf die Zugfeder nicht zu lang sein.

Zugfeder: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt liefern wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen. Diese Informationen werden dir ebenfalls weiterhelfen, die passende Zugfeder für dein Vorhaben zu finden.

Was ist eine Zugfeder?

Eine Zugfeder ist ein technisches Bauteil aus Federstahl. Zugfedern weisen elastische Eigenschaften auf. Beim Auseinanderziehen nehmen die Zugfedern Kräfte auf. Entspannt sich die Feder, wird die aufgenommene Kraft abgegeben.

Zugfedern werden bei der Befestigung von Hängesesseln eingesetzt. Durch sie kann der Sitzkomfort gesteigert werden. (Bildquelle: cottonbro / Pexels) Genutzt werden Zugfedern in vielen Bereichen des Maschinenbaus. Aber auch im Privaten können Zugfedern verwendet. Beispielsweise kommen Zugfedern zur Befestigung von Hängesesseln, Boxsäcken und Hängematten zum Einsatz.

Welche Arten von Zugfedern gibt es?

Zugfedern können hinsichtlich ihrer Enden unterschieden werden. Meistens haben die Enden einer Zugfeder eine Öse. Die Ösen können eine unterschiedliche Form haben. Hier haben wir dir Ösenformen nach dem DIN EN 13906-2:2013 aufgelistet:

  • Englische Öse
  • Hakenöse
  • 1/1 deutsche Öse
  • 1/1 doppelte deutsche Öse
  • 1/2 deutsche Öse
Neben den Ösen können Zugfedern andere Anschlusselemente wie Karabinerhaken oder Gewindebolzen haben. Je nach Verwendungszweck sollte die passende Zugfeder mit entsprechendem Anschlussteil gewählt werden.

Was kostet eine Zugfeder?

Eine Zugfeder bekommst du schon für unter 10 Euro. Je nach Stärke, Stückzahl und Eigenschaften der Zugfeder kann der Preis auch zwischen 10 und 50 Euro liegen.

(Titelbild: Rupert Kittinger-Sereinig / Pixabay)