Kaufratgeber Zwiebelhacker

Mit einem Zwiebelhacker kannst du Zwiebeln ganz ohne Tränen schneiden. Das nützliche Küchengerät gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass für jeden der passende Zwiebelhacker dabei ist. Das Gerät ist einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Egal, ob du häufig oder nur ab und zu in der Küche stehst, der Zwiebelhacker ist ein praktischer Helfer und in vielen Haushaltsküchen zu finden.

Mit unserem Zwiebelhacker- möchten wir dir helfen, den richtigen Zwiebelhacker für dich zu finden. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir elektrische und manuelle Zwiebelhacker miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Zwiebelhacker kannst du Zwiebeln ganz einfach zerkleinern. Die scharfen Klingen sorgen dafür, dass beim Zwiebelschneiden keine Tränen fließen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man elektrische und manuelle Zwiebelhacker. Beide Arten sind in verschiedenen Preisklassen und Materialien, wie Edelstahl oder Kunststoff, erhältlich.
  • Zwiebelhacker sind ebenso leicht zu bedienen, wie zu reinigen. Empfohlen wird die Reinigung per Hand. Soll es mal schneller gehen, sind viele Geräte spülmaschinenfest.

Zwiebelhacker : Favoriten der Redaktion

Der Allround-Zwiebelhacker

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gemüsehacker ist ein hochwertiger Zwiebelhacker mit einem integrierten Auffangbehälter und passendem Deckel. Die rotierenden Klingen aus Edelstahl werden manuell betätigt und sorgen für ein effektives Schneiden. Das untere Gehäuse ist aufklappbar und kann so leicht gereinigt werden.

Mit den scharfen Klingen kannst du auch anderes Gemüse schneiden und ihn so vielseitig einsetzen. Durch den Auffangbehälter musst du nicht befürchten, dass du eine Sauerei in deiner Küche veranstaltest oder dir die zerkleinerten Zwiebelstücke herunterfallen.

Der Zwiebelhacker mit Drehautomatik

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Universalzerkleinerer  ist ein manueller Zwiebelhacker mit einer extra scharfen Edelstahlklinge. Dadurch können nicht nur weiche, sondern auch härtere Lebensmittel zerkleinert werden. Durch den Auffangbehälter landen die zerkleinerten Lebensmittel sicher und es besteht kein Risiko, dass etwas spritzt.

Dieser Zwiebelhacker ist ein vielseitiger Helfer in der Küche. Es können Zwiebeln, Nüsse, Obst, Kräuter und vieles mehr mit diesem Gerät zerkleinert werden. Da der Auffangbehälter durchsichtig ist, hast du immer im Blick, wie viel du bereits zerkleinert hast und wie viel du noch brauchst.

Der klassische Zwiebelhacker

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 5-Sekunden-Zerkleinerer ist ein manueller Zwiebelhacker mit zwei unabhängigen Edelstahlklingen. Er hat einen Behälter mit 0,5 Liter Fassungsvermögen. Der Zwiebelhacker funktioniert ohne Strom durch einen Zugmechanismus.

Dieser Zwiebelhacker ist nicht nur für das Zerkleinern von Zwiebeln geeignet. Auch andere Lebensmittel wie Tomaten, Zucchini, Basilikum oder Knoblauch kannst du innerhalb weniger Sekunden mit diesem Zwiebelhacker zerkleinern. Durch die zwei unabhängigen Klingen werden alle Lebensmittel schnell und ohne Kraftaufwand zerkleinert.

Der elektrische Zwiebelhacker

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Multi-Zerkleinerer ist mit 450 Watt ein sehr leistungsstarkes Gerät. Mithilfe seiner vier Edelstahlklingen und dem Fassungsvermögen von 500 Millilitern ist er vielseitig einsetzbar. Die Lebensmittel zerkleinert der Zwiebelhacker bequem per Knopfdruck.

 Das hochwertige Aussehen ist das i-Tüpfelchen an diesem leistungsstarken Gerät. Es ist für jede Person geeignet, die auf den Aufwand beim manuellen Zwiebelhacken verzichten möchten und Wert auf ein handliches Design legt.

Der Zwiebelhacker aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser robuste Gemüseschneider ist aus hochwertigem Edelstahl angefertigt und in der höheren Preisklasse einzuordnen. Er funktioniert mit einem Klappmechanismus und schneidet die Lebensmittel von oben nach unten in einen Auffangbehälter.

Enthalten sind drei verschiedene Messereinsätze, mit denen du die Schneidegröße variieren kannst. So kannst du selbst entscheitden, ob du dein Gemüse lieber grob oder fein zerkleinert haben möchtest.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zwiebelhacker vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, welche Aspekte für den Kauf eines Zwiebelhackers wichtig sind.

Um die Zwiebelhacker miteinander zu vergleichen, helfen dir folgende Kriterien:

  • Material
  • Klingenanzahl
  • Fassungsvermögen
  • Gewicht
  • Spülmaschinenfestigkeit
Nachfolgend erläutern wir dir genauer, was es bei den einzelnen Kriterien zu berücksichtigen gilt.

Material Ein Zwiebelhacker besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Bei der Wahl des richtigen Materials stehen dir daher mehrere Kombinationsmöglichkeiten offen. So kannst du deinen Zwiebelhacker ganz nach deinem Geschmack auswählen.

Ein Gehäuse aus Kunststoff ist leicht zu reinigen und in verschiedenen Farben erhältlich. Wenn du jedoch viel Wert auf die Optik legst, ist Edelstahl die richtige Wahl für dich. Edelstahl ist rostfrei und ebenfalls robust.

Bei den meisten Modellen kannst du zwischen Edelstahl und Kunststoff wählen.

Klingenanzahl Viele Zwiebelhacker besitzen rotierende Klingen. Doch welche Klingenanzahl bietet nun das Ergebnis?

Achte darauf, dass die Klinge scharf ist.

Häufig heißt es, dass mehr Klingen ein besseres Ergebnis liefern. Jedoch solltest du eher darauf achten, dass die Klingen auch scharf genug sind. Denn desto schärfer die Klingen, umso besser schneiden sie.

Fassungsvermögen Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Fassungsvermögen des Behälters. Dieses wird in Milliliter angegeben und zeigt an, welche Mengen der Behälter aufnehmen kann. Die Spannweite reicht von circa 100 bis 2000 Milliliter.

Standard sind 400 bis 900 Milliliter.

Welches die richtige Größe für dich ist, kommt ganz darauf an, wofür du den Zwiebelhacker verwenden möchtest. Wenn du häufig große Mengen verarbeitest, ist ein großes Fassungsvermögen sinnvoll. Sonst reichen auch weniger Milliliter.

Neben der Menge ist die Verwendung des Zwiebelhackers als Multifunktionsgerät wichtig für die Wahl der Größe. Nutzt du das Gerät auch zum Zerkleinern von anderen Gemüse- und Obstsorten, ist eine größere Füllmenge sinnvoll.

Falls du dich nicht entscheiden möchtest, gibt es Zwiebelhacker mit Klappmechanismus ohne Behälter. Außerdem besteht die Möglichkeit, Sets zu kaufen. Dann kannst du je nach Bedarf den passenden Behälter wählen.

Gewicht Das Gewicht eines Zwiebelhackers variiert zwischen den einzelnen Modellen. Du kannst Zwiebelhacker zwischen circa 190 und 1500 Gramm kaufen.

Elektrische Zwiebelhacker sind schwerer als manuelle. Sie benötigen zusätzliche Elektronik. Je nachdem, wo du das Gerät lagern möchtest, solltest du dich vorher informieren.

Antriebsart, Material und Größe beeinflussen das Gewicht.

Manuelle Zwiebelhacker werden per Hand betrieben und sollten eher leichter sein. Beachte, dass das Material und die Größe ebenfalls Einfluss auf das Gewicht haben. Wenn du ein leichteres Produkt möchtest, solltest du auch die Materialfrage überdenken.

Spülmaschinenfestigkeit Einige Zwiebelhacker zeichnen sich durch Spülmaschinenfestigkeit aus. Gerade Geräte aus Kunststoff reinigst du so ganz einfach. Wenn du dir unsicher bist, ob das Gerät spülmaschinenfest ist, schau am in der Betriebsanleitung nach.

Dennoch empfehlen wir dir eine Reinigung per Hand. Das ist schonender für das Material. Klingen werden in der Spülmaschine schnell stumpf.

Weitere nützliche Tipps zur Reinigung haben wir für dich im Ratgeber zusammengefasst. Dort erfährst du auch weitere Antworten rund um das Thema Zwiebelhacker.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zwiebelhacker kaufst

Nachfolgend haben wir für dich die wichtigsten Fragen zum Thema Zwiebelhacker zusammengefasst und beantwortet. Damit wirst du die wichtigsten Hintergrundinformationen zu dem Thema kennen.

Für wen eignet sich ein Zwiebelhacker?

Für Personen, die gerne kochen, ist ein Zwiebelhacker ein Muss. Auch, wenn du nur selten in der Küche stehst, macht der Kauf eines Zwiebelhackers Sinn. Der Zwiebelhacker bietet viele Vorteile:

  • Zwiebelschneiden ohne Tränen
  • Keinen Zwiebelgeruch an den Fingern
  • Schnelles Zerkleinern
  • Einfache Handhabung
  • Häufig multifunktional
Beim Schneiden der Zwiebel verbinden sich zwei Stoffe aus der Zelle zu einem Gas. Dieser Reizstoff löst dann die Tränen aus. Mit einem Zwiebelhacker vermeidest du die Tränen. Ein nettes Extra: Du musst die Zwiebel nicht in der Hand halten und hast keinen Zwiebelgeruch an den Fingern.

Mit einem Zwiebelhacker kannst du Zwiebeln zerkleinern, ohne sie festhalten zu müssen. (Bildquelle: Becca Tapert / unsplash) Zwiebelhacker sind vielseitig einsetzbar. Du kannst anderes Gemüse oder sogar Nüsse damit hacken. Das ist wichtig, wenn du Zeit sparen willst oder generell viel kochst.

Professionelle Köche schneiden die Zwiebeln mit einem Messer. So vermeidest du das Risiko, dass die Zwiebelstücke ungleichmäßig werden. In jeder Haushaltsküche ist der Zwiebelhacker jedoch ein praktisches Hilfsmittel.

Wie funktioniert ein Zwiebelhacker?

Bei Zwiebelhackern werden zwei Arten von Antriebsmodellen unterschieden: elektrische Zwiebelhacker und manuelle Zwiebelhacker.

Der elektrische Zwiebelhacker ist sehr unkompliziert und benötigt Strom. Je nach Modell kannst du verschiedene Geschwindigkeitsstufen auswählen. Die Messer zerkleinern dann die Zwiebel.

Ein manueller Zwiebelhacker wird per Hand betrieben. Es gibt vier unterschiedliche Antriebsarten:

Antriebsart Beschreibung
Klappmechanismus Zwiebelhacker mit Klappmechanismus besitzen ein Messergitter im Deckel. Du legst die Zwiebel zunächst auf die Schneidefläche. Danach schließt du den Deckel mit dem Messergitter und schneidest so die Zwiebel.
Drehen Durch das Drehen am Deckel bewegst du die Messer im Behälter und schneidest die Zwiebel.
ZugbandAm Deckel des Zwiebelhackers ist ein Seil integriert. Wenn du an dem Seil ziehst, rotieren die Messer im Inneren des Behälters und du zerkleinerst die Zwiebel.
RunterdrückenZwiebelhacker zum Drücken hacken eher, als dass sie schneiden. Wenn du den Griff wiederholt nach unten drückst, hackt das zickzackförmige Messer die Zwiebel aus unterschiedlichen Winkeln.
Jedes Produkt kann in der Anwendung unterschiedlich sein. Wenn du unsicher bist, schau am in der Bedienungsanleitung nach.

(Titelbild: Annie Spratt / unsplash)