Kaufratgeber Badarmatur
Insgesamt befinden sich in Deutschland ungefähr 46,2 Millionen Bäder in Wohnungen oder Häusern. 98 % von den Bädern enthalten Waschbecken , 76 % Badewannen und 53 % Duschen mit Armaturen. Die Tendenz zur Erhöhung der Raumgröße und damit der Einrichtungsgegenstände mit Badarmaturen ist moderat steigend. Aus dieser Entwicklung resultiert, dass der Kauf sowie Verkauf von Badarmaturen in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Nun stellt sich allerdings die Frage, für welche Badarmaturen und nach welchen Kriterien sich die Personen entscheiden sollten. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Ausführungen miteinander verglichen und entscheidende Aspekte für Dich herausgearbeitet.Das Wichtigste in Kürze
- Badarmaturen sind entweder am Waschtisch, der Dusche oder an der Badewanne zu finden. Sie haben die Funktion des Wasserzulaufs sowie der Einstellung der Temperatur.
- Neben den funktionalen Eigenschaften besitzen sie auch eine dekorative Eigenschaft im Bad. Als besonders attraktiv gelten hohe Armaturen mit einem Wasserfall-Effekt oder freistehende Varianten.
- Bei der Reinigung der Badarmaturen ist auf die Anweisungen des Herstellers zu achten. Je nach Material und Oberflächenbeschaffenheit sind die Mittel bzw. das Vorgehen anzupassen.
Badarmaturen : Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend findest Du eine Zusammenstellung unserer favorisierten Badarmaturen. Die vorgestellten Produkte sollen Dir dabei helfen, die richtige Auswahl passend zu Deinen Vorstellungen zu treffen.Die Badarmatur mit automatischer Umstellung
* AffiliateLink/ Anzeige
Grohe gilt als Hersteller von hochwertigen Badarmaturen und Sanitärprodukten. Die GROHE BauEdge ist eine Armatur für die Badewanne und aufgrund ihrer automatischen Umstellung von Brause zu Wanne besonders beliebt. Du kannst sie an die Wand montieren und mit der GROHE Longlife Keramikkartusche erwerben.
Das Produkt eignet sich ausschließlich für geschlossene Warmwasserbereiter und ist daher nicht als Niederdruckgerät zu verwenden. Die Oberfläche ist mit Chrom überzogen und weist folglich eine silberne Farbgebung auf.
Bewertung der Redaktion: Die qualitative Badarmatur eignet sich für die Badewanne. Dabei kannst Du sie sowohl als Brause oder zum Einlassen des Wassers verwenden.
Die Badarmatur mit einfacher Handhabung
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch die Badarmatur Eurosmart stammt vom Hersteller GROHE. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass der Einsatzbereich nicht an der Badewanne, sondern am Waschbecken ist. Die Installation ist hier eine benutzerfreundiche Einloch-Montage.
Hervorzuheben ist bei der GROHE Eurosmart die einfache Handhabung. Zum einen eignet sich für nahezu jeden Wachtisch, da die Höhe einen komfortablen Auslauf ermöglicht. Zum anderen fällt hier eine leichtgängige Bedienung des Hebels auf. Mittels Zugstange kannst Du das Waschbecken außerdem abdichten.
Bewertung der Redaktion: Diese Armatur fürs Waschbecken überzeugt mit einer einfachen Handhabung aus komfortablem Auslauf und leichtgängigem Hebel.
Die Badarmatur mit Wasserfall-Effekt
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch bei der folgenden Badarmatur handelt es sich um ein Produkt für den Waschtisch. AIMADI ist ein neuer Hersteller aus der Amazon-Company und überzeugt mit dem Produkt des AIMADI Wasserhahns. Dieser weist ein modernes Design mit schwarzer Farbgebung und eine Oberfläche aus Chrom auf.
Die besondere Funktion des Produkts liegt im offenen Auslauf des Wasserhahns, welcher einem Wasserfall ähnelt. Die Badarmatur lässt sich mithilfe eines Schlauchanschlusses an der Oberfläche befestigen.
Bewertung der Redaktion: Das vorgestellte Produkt unterscheidet sich sowohl durch das Design als auch den Wasserfall-Effekt beim Auslauf des Wassers.
Die Badarmatur mit integriertem Brauseschlauch
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch Zilan ist als Hersteller von Badarmaturen der Amazon-Company zugehörig. Da es sich bei dem Produkt der Badewannenarmatur mit Handbrause um eine massive Armatur aus rostfreiem Edelstahl handelt, sticht sie vor allem durch eine qualitative Materialbeschaffenheit heraus.
Integriert sind bei dieser Badarmatur eine Handbrause sowie ein Brauseschlauch. Alle drei Bestandteile haben eine silberne Farbe und sind aufeinander abgestimmt. Eine Montage ist durch das in der Lieferung enthaltene Zubehör leicht vorzunehmen.
Bewertung der Redaktion: Der Unterschied zu bisherigen Badarmaturen besteht im massiven Material des rostfreien Edelstahls. Aber auch durch das integrierte Zubehör kann die Badewannenarmatur mit Handbrause überzeugen.
Die wassersparende Badarmatur
* AffiliateLink/ Anzeige
GRIFEMA ist ein Hersteller von Amazon und verkauft neben Küchen- auch Badarmaturen. Dazu gehört auch die Duscharmatur GRIFEMA PORTO-G12003. Sie besitzt eine wassersparende Technologie, die den Wasserverbrauch beim Duschen reduziert.
Zur Temperatureinstellung sowie für den Wasserstrom kannst Du den Einhebelmischer verwenden. Dessen Oberfläche ist aus Chrom und zeichnet sich durch eine einfache Reinigung und ansprechende silberne Farbgebung aus.
Bewertung der Redaktion: Durch die integrierte Technologie zur Reduzierung des Wasserverbrauchs erlangt der GRIFEMA PORTO-G12003 eine hohe Beliebtheit. Zudem kann das Modell durch einfach Reinigung des Materials beeindrucken.
Kauf- und Bewertungskriterien für Badarmaturen
Damit Du Dich für eine Badarmatur nach Deinen Vorstellungen entscheiden kannst, solltest Du die Alternativen nach bestimmte Kriterien abwägen. Im Folgenden wollen wir Dir einen detaillierten Einblick zu den unterschiedlichen Entscheidungskriterien geben. Dies soll Dir dabei helfe, die Produkte fundiert zu vergleichen.Einsatzbereich
Badarmaturen haben insgesamt drei verschiedene Einsatzbereiche. Je nachdem für welchen Sanitärgegenstand Du die Armatur verwenden willst, solltest Du Dich zwischen Dusch-, Waschtisch- oder Badewannenarmaturen entscheiden. Sie unterscheiden sich sowohl im Aussehen als auch in der Funktionsweise.Material
Sämtliche Badarmaturen bestehen meist aus Aluminium, Messing oder Edelstahl. Aber auch das Vermischen von Materialien mit Glas oder Porzellan ist möglich. Die Oberflächen der Badarmaturen sind daneben oftmals mit Chrom beschichtet, welches eine ansprechende Optik verleiht. Daneben bietet die Beschichtung mit Chrom aber auch eine Schutzfunktion. So lässt sich Rost oder Abnutzung an den Wasserhähnen verhindern. Weitere Beschichtungsmöglichkeiten haben den Nutzen, dass sie der Armatur eine gewisse Farbe verleihen.Design
Da Aluminium, Messing sowie Edelstahl als grundlegende Materialien gelten, ist die Farbgebung der Armaturen in den meisten Fällen Silber bzw. leicht gräulich. Wie bereits angesprochen besteht aber die Möglichkeit einer farblichen Beschichtung. Bei den Armaturen sind verschiedene Stilrichtungen erkennbar. Denkbar sind hier unter anderem eine nostalgische Richtung oder ein Landhausstil. Badarmaturen mit gebürstetem Edelstahl oder einer gewissen Höhe sind daneben sehr beliebt. Besonders edel wirkt auch eine Armatur, die freistehend neben dem Becken bzw. der Badewanne angebracht ist.Installation
Die verschiedenen Badarmaturen benötigen zur Montage an der Wand eine unterschiedliche Anzahl an Löchern. Hier differenziert man zwischen Ein- bis Vierlocharmaturen. Lediglich ein Loch benötigen Mischbatterien oder Einhebelmischer. Eine differenzierte Verwendung des Auslasses und Bedienelements bedarf einer Montage mit zwei Löchern. Dreilocharmaturen sind beispielsweise an der Badewanne mit einem Kalt- und Warmwasserhebel ausgestattet. Das vierte Loch lässt sich durch eine zusätzliche Handbrause erklären.Auslauf
Der Auslauf ist von der Höhe sowie der Form der Badarmatur bestimmt. Je höher sie konstruiert ist, desto mehr ist der Anblick mit einem kleinen Wasserfall zu vergleichen. Vorrangig Armaturen am Waschtisch bieten daneben auch die Möglichkeit eines schwenkbaren Wasserhahns, welcher die Richtung des Ausflusses verändert. Darüber hinaus lässt eine integrierte LED-Technologie den Wasserstrahl farblich zur Geltung kommen. Möglich ist diese Funktion am Waschtisch oder der Dusche. Denkbar sind im technologischen Bereich auch automatisierte Sensorelemente, die den Fluss des Wassers durch Handbewegung starten.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badarmatur ausführlich beantwortet
Ziel des folgenden Abschnitts ist es, Unklarheiten zum Thema Badarmatur zu lösen. Daher haben wir uns an den wichtigsten Fragen orientiert und wollen Dir diese im folgenden Ratgeber beantworten.Was ist eine Badarmatur?
Mithilfe einer Badarmatur kannst Du die Wasserströme an Deinem Waschtisch, Deiner Dusche oder an Deiner Badewanne steuern. Du kannst nicht nur bestimmen, wann und wie viel Wasser aus der Leitung kommt, sondern auch mit welcher Temperatur. Daher befindet sich an nahezu allen Badarmaturen Regler zwischen Warm- und Kaltwasser sowie der Stärke des Auslaufs.Welche Arten von Badarmaturen gibt es?
Zunächst ist zwischen einer Hoch- und Niederdruckarmatur zu unterscheiden. Die Erstgenannte ist bei einer zentralen Warmwasserversorgung vorhanden, wohingegen Niederdruckarmaturen bei einem vorhandenen Boiler oder einem Warmwasserspeicher zu finden sind. Daneben kannst Du Dich zwischen einer Aufputz- und Unterputzarmatur entscheiden. Im zu einer Aufputzarmatur sind Technik und Leitungen bei der Unterputz-Variante in der Wand versteckt. Des Weiteren kannst Du zwischen folgenden Arten differenzieren:
- Einhebelmischer: Du kannst die Temperatur und den Fluss des Wassers gleichzeitig über einen Hebel steuern.
- Mischbatterie: Es sind zwei Regler vorhanden, die entweder die Einstellung von Warm- oder Kaltwasser ermöglichen.
- Thermostatarmatur: Es sind zwei Regler vorhanden, die entweder die Temperatur und oder Stärke des Zulaufs lenken.
Was kostet eine Badarmatur?
Die Preise einer Badarmatur variieren in einer bestimmten Preisspanne. Die verschiedenen Preisklassen lassen sich als niedrigpreisig, mittelpreisig und hochpreisig klassifizieren. Je höher die aufgezeigten Preise, desto hochwertiger sind die Badarmaturen und inbegriffenen Funktionen.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (50 - 120 €) | Badarmaturen mit Einhebelmischer, Aufputzarmatur | Mittelpreisig (120 - 250 €) | Mischbatterie, Unterputzarmatur | Hochpreisig (ab 250 €) | Freistehende Armatur, edles Design |
---|
Wie reinige ich eine Badarmatur?
Schnell befindet sich Schmutz, wie Seifenreste oder Kalkablagerungen, auf den Badarmaturen. Wichtig ist bei der Reinigung, dass Du auf die Materialbeschaffenheit achtest. Daher solltest Du immer die Herstelleranweisungen zu Deinem bestimmten Produkt befolgen. Empfehlenswert ist aber bei jeder Art von Badarmaturen weiche Schwämme zu benutzen und auf scharfe Reiniger zu verzichten.