Kaufratgeber Bienenhotel
Unser Planet Erde ist einzigartig in seiner Beschaffenheit. Er verfügt über ein wunderbares Zusammenspiel von Flora und Fauna und es ist die Artenvielfalt, die uns die Luft zum Atmen gibt. Zum Gleichgewicht der Natur gehören auch Insekten. Mit der zunehmenden Verstädterung und Rodung von Wäldern, wird den wichtigen Lebewesen jedoch zunehmend der Lebensraum genommen. Bienenhotels können da Abhilfe schaffen. Künstlich errichtete Bienenhäuser dienen den Insekten als Nist- und Überwinterungshilfe. Diese Bienen- oder auch allgemein Insektenhotels genannt, kann jedermann ganz einfach selbst in seinem Zuhause, ob Terrasse, Garten oder Balkon aufstellen. Wir haben einige Modelle verglichen und erklären Dir, worauf Du bei einem Kauf achten solltest.Das Wichtigste in Kürze
- Bienenhotels werden zum Nisten genutzt. Die Insekten füllen die aus Niströhren bestehenden Unterkünfte mit Nahrung, ehe sie ihre Eier ablegen.
- Es gibt verschiedene Varianten von Bienenhotels, die sich in ihren Materialien, Formen, Maßen und Anbringungsorten unterscheiden.
- Die Nisthilfen bieten neben einem ökologischen Nutzen (auch der eigene Garten profitiert davon), einen pädagogischen Mehrwert.
Bienenhotel : Bewertungen und Empfehlungen
Gerne möchten wir Dir an dieser Stelle unsere Favoriten vorstellen, anhand derer Du eine Kaufentscheidung treffen kannst. Für jedes Vorhaben, jede Vorliebe, sollte etwas dabei sein. Diese kannst Du auch problemlos bestellen.Das Allround Bienenhotel
* AffiliateLink/ Anzeige
In Form eines Hauses wartet dieses Insektenhotel auf. Kompakt gehalten mit den Maßen 48 x 31 x 9,5 cm (H x B x T), punktet der Nistkasten mit seiner abwechslungsreichen Füllung, bestehend aus: Bambus, Holz und Tannenzapfen. Durch seine Aufhängevorrichtung ist der Nistplatz ganz schnell angebracht, wobei ein Drahtgitter vor Vögeln schützt.
Möchtest Du gerne eine Vielzahl an Insekten beobachten, dann bist Du bei diesem Modell gut beraten. Eine 1 cm große Öffnung dient als Schmetterlingshaus; Tannenzapfen und Holz locken auch Florfliegen und Marienkäfer an.
Das kompakte Bienenhotel zum Aufhängen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Insektenhotel besticht durch seine Kompaktheit. Mit seinen Maßen von 28,5 x 9,5 x 29,5 cm und einem Gewicht von 1,5 kg, lässt es sich problemlos anhand einer Kordel aufhängen. Es wirkt nicht aufdringlich und bietet dennoch jede Menge Platz für Wildbienen zum Nisten.
Zusammengesetzt ist der Nistkasten aus Kiefern- und Tannenholz, Bambus und Sperrholz. Es verfügt über ein robustes Dach aus Holz und bietet einen angemessenen Schutz vor der Witterung. Suchst Du nach einem naturbelassenen Produkt, um speziell Wildbienen zu beherbergen, entzückend die Aufschrift “Bienenhotel - Zimmer frei”, dann bist Du damit bestens beraten.
Das Bienenhotel zum Aufstellen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein Insektenhotel mit Standbeinen, somit kann es frei stehend platziert werden. Ein Haken zum Aufhängen bietet eine zusätzliche Anbringungs-Option. Die Maße des Bienenhauses betragen mit dem Ständer 140 x 47 x 47 cm (H x B x T). Der Nistkasten selbst misst 48 x 31 x 9,5 cm (H x B x T). Integriert sind verschiedene Brutkammern, gefüllt mit den Naturmaterialien Holz und Tannenzapfen.
Die Durchmesser der Bohrlöcher aus Holz betragen ca. 8 mm, die der Rohre ca. 5 - 15 mm. Ebenfalls vorhanden ist ein Schmetterlingshaus, dessen Schlitz wird mit einer Größe von 6,5 x 1 cm (H x B) angegeben. Wenn Du gerne eine Vielzahl an Insekten beherbergen möchtest, aber keine Wand zur Verfügung hast oder ganz einfach Dein Bienenhotel beliebig nah oder fern von Deiner Terrasse aufstellen willst, dann kannst Du mit diesem dekorativen Modell nichts verkehrt machen.
Das Bienenhotel im urbanen Design
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Insektenhotel besticht durch sein Design. Die tropfenförmige Nisthilfe in den Maßen 12,5 x 21 x 12 cm (H x B x T) ist verhältnismäßig klein, bietet aber dennoch Platz für viele Waben.
Die helle Holzoptik verleiht dem Ganzen eine natürliche und leichte Note und passt perfekt zur Jutekordel, die als Aufhängevorrichtung dient. Sollte für Dich ein urbanes, modernes Design ein Auswahlkriterium sein, dann ist das Insektenhotel Udine für Dich eine gute Wahl. Außerdem kannst Du es problemlos in jedem noch so kleinen Balkon aufhängen. Achte dennoch auf einen vor Regen geschützten Platz.
Das Profi-Bienenhotel
* AffiliateLink/ Anzeige
Das große Profi-Insektenhotel ist mit 9,3 kg das schwerste der vorgestellten Nistkästen. Mit den Maßen 45 x 10 x 31 cm (L x B x H), umfasst es insgesamt 6 Nistblöcke, die jeweils mit hoher Qualität aufwarten. Die Hälfte der Nistkästen bestehen aus massiven Buchenholz, unterschiedliche Lochdurchmesser ermöglichen optimale Bedingungen für Wildbienen.
Ein zusätzlicher Multiplex-Schichtholz-Rahmen ermöglicht einen angemessenen Schutz vor der Witterung, wobei ein integriertes Gitter lästige Vogel fernhält. Du kannst das Bienenhotel anhand einer Leiste problemlos anbringen. Wenn für Dich die Qualität des Materials entscheidend ist, dann kannst Du beherzt dieses Profi-Modell auswählen. Es garantiert sauber gebohrte Löcher, wodurch die Flügel der Insekten optimal geschützt sind.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bienenhotel
Bienenhotels, oder auch allgemein ausgedrückt Insektenhotels, gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Wir haben Dir eine Liste mit 5 Kaufkriterien aufgeführt, die Dir bei Deiner Kaufentscheidung Orientierung bietet.- Material
- Füllung
- Tierart
- Maße
- Anbringungsort
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bienenhotel ausführlich beantwortet
Einige noch offenstehende Fragen rund um das Thema Bienenhotel, wollen wir Dir an dieser Stelle beantworten. So kannst Du genügend Informationen sammeln, die Dir bei einer Kaufentscheidung helfen.Was ist ein Bienenhotel und wie funktioniert es?
Ein Bienenhotel, oft auch Insektenhotel genannt, ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für überwiegend Wild- und Mauerbienen. Die Behausungen bestehen aus hohlen Füllmaterialien wie Bambus, Schilf oder Pappröhrchen. Nachdem die Insekten diese mit Nahrungsvorräten füllen, legen sie dort ihre Eier ab. Üblicherweise schlüpfen nach einem Jahr die Nachkommen aus.Welchen Zweck hat ein Bienenhotel?
Bienenhotels tragen zur Umweltbildung bei, insbesondere bei Kindern. In der Natur sind solche Nistplätze nur schwer zu finden und auch nicht leicht einsehbar. Durch selbst aufgestellte Bienenhotels wird ein Verständnis für Insekten und deren Brutvorgang ermöglicht. Bienenhotels wirken dem Bestandsrückgang von Insekten entgegen, indem ausreichend Nistplätze geschaffen werden. Insekten sind für das Gleichgewicht der Natur unerlässlich: Sie sind erstens Nahrungsgrundlage von vielen Tieren, zweitens sorgen sie für das Bestäuben von Pflanzen. Auch fressen sie selbst Schadinsekten, wodurch Dein Garten besser geschützt ist.Welche Arten von Bienenhotels gibt es?
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Bienenhotels unterscheiden. Die einen sind zum Aufhängen und die anderen zum Aufstellen. Im Handel kann man sowohl Fertighäuser als auch Bausätze erwerben. Des Weiteren sind einige Unterkünfte bereits voll ausgestattet mit Füllmaterial, andere nicht. Es gibt Bienenhotels mit Schutzgitter, die Vögel vor dem Plündern der Nisthilfen abhalten. In der Form hast Du verschiedene Möglichkeiten. Sie reichen von Haus ähnlichen Nisthilfen, zu sechseckigen Waben, bis hin zu runden Modellen aus Pappelholz.Was muss ich bei einem Bienenhotel beachten?
Das Bienenhotel sollte mindestens 1 m über den Boden angebracht werden. Ausnahmen stellen künstliche Steilwände dar. Es eignet sich eine Platzierung auf Augenhöhe, so ist es gut einsehbar. Du solltest es geschützt vor Wind und Regen anbringen und darauf achten, dass genügend Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
Was kostet ein Bienenhotel?
Der Preis eines Bienenhotels steht oft in Abhängigkeit von Größe, Ausstattung und Nachhaltigkeit. Diese Preisspanne verschafft Dir einen Überblick darüber, was Du für welchen Preis erwarten kannst:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig 6 - 20 €) | kleine bis mittelgroße Modelle mit Füllmaterial und auch dem FSC Gütesiegel | Mittelpreisig 20 - 55 €) | überwiegend FSC Gütesiegel, mehr Designvarianz, größere Modelle | Hochpreisig ab 55 €) | Zusatzfunktionen wie Behausung für Igel, Lerchen, etc. Hochwertiges, wetterfestes Material |
---|