Kaufratgeber Crepeseisen
Ob süß oder salzig, groß oder klein, mit Nutella oder frischen Beeren – Crêpes sind bei Kindern wie auch Erwachsenen beliebt. Damit nicht nur das Essen, sondern auch die Zubereitung der Crêpes Freude bereitet, spielt neben dem Teig natürlich das passende Crêpeseisen eine wichtige Rolle.
Auf dem Markt gibt es diverse Modelle und Ausführungen von Crêpeseisen. Mithilfe unseres Ratgebers kannst du dir einen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um das Thema Crêpeseisen verschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Crêpeseisen dienen zur schnellen und perfekten Herstellung von leckeren und hauchdünnen Crêpes.
- Grundsätzlich kann man zwischen beschichteten und unbeschichteten Crêpeseisen unterscheiden.
- Crêpeseisen sind in der Gastronomie sowie bei Familienessen sehr beliebt und die Zubereitung macht allen Spaß.
Crêpeseisen: Favoriten der Redaktion
Das multifunktionale Crêpeseisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Crepes Maker eignet sich ideal für Crêpes und Galettes. Durch den stufenlosen Temperaturregler kannst du die Temperatur individuell anpassen und so Backresultate erzielen. Die Backplatte besteht aus einer Antihaftbeschichtung, welche Ankleben verhindert, wodurch die Crêpes leicht zu entnehmen sind.
Das Crêpeseisen hat außerdem einen Teigspatel und Crêpeswender aus Holz. Mit dem Gerät lassen sich neben Crêpes auch Galettes oder andere Speisen, wie Spiegeleier zubereiten. Der Überflussrand verhindert, dass der Teig über die Platte fließt.
Das Crêpeseisen für Mini Crêpes
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Crêpes-Maschine glänzt durch ihre Backfläche, auf der gleichzeitig 6 Mini Crêpes mit einem Durchmesser von 11,5 cm zubereitet werden können. Im Gegensatz zu den vielen großen Crêpeseisen auf dem Markt eignet sich dieser besonders zur Zubereitung mehrerer kleiner Crêpes gleichzeitig.
Mit dem mitgelieferten Teiglöffel kannst du den Teig perfekt portionieren. Diese Crêpes-Maschine ist ideal für dich, wenn es möglichst schnell und einfach gehen muss.
Das kabellose Crêpeseisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Gerät sieht aus wie eine dicke Pfanne, die auf einer Wasserkocherbasis steht. Durch diese witzige Idee kannst du Crêpes direkt am Tisch machen. Du musst zudem die Hände nicht nah an ein heißes Eisen halten.
Der Teig kommt in die Schale, das vorher aufgeheizte Eisen obendrauf. Damit nimmst du den Teig auf und die Crêpe bäckt sich direkt auf der "Pfanne". Dann servierst du die Crêpe direkt damit auf den Teller. Beim Umdrehen sollte sie herunterfallen.
Das Crêpeseisen für Maxi und Mini Crêpes
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem elektrischen Standgerät kannst du je nach Bedarf entweder jeweils eine große Crêpe oder vier kleine Crêpes zubereiten. Dafür musst du nur die Aluminiumplatte austauschen. Die großen Crêpes haben einen Durchmesser von 30 cm, die kleinen 11 cm.
Zum Zubehör zählen 4 Mini-Teigschaber, ein Pfannenwender, ein Spatel und eine Dosierkelle. Mit diesem Produkt kommen alle zum Zug. Pancake-Liebhaber ebenso wie die, die gerne rollen.
Das elektrische Crêpeseisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Crêpesmaker glänzt durch seinen stufenlos regelbaren Thermostat und die beiden Kontrollleuchten. Die eine Leuchte zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist und die andere leuchtet auf, wenn die Crêpe fertig ist.
Die Antihaftbeschichtung der Backplatte ermöglicht eine leichte Reinigung. Der Durchmesser der Platte ist 29 cm. Das Crêpeseisen kommt inklusive Teigverteiler. Wenn du ein elektrisches Crêpeseisen suchst, dass du auf den Esstisch stellen kannst, damit jeder seine eigenen Crêpes zubereiten kann, ist dieses Produkt ideal für dich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Crêpeseisen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden alle wichtigen Faktoren genannt, die du beim Kauf eines Crêpeseisen beachten solltest. Crêpes-Maker kannst du anhand der folgenden Kriterien miteinander vergleichen:
- Anzahl Platten
- Beschichtung der Platte
- Durchmesser der Platte
- Temperaturregulierung
- Maximale Temperatur
- Gewicht
In den kommenden Absätzen wird auf die aufgeführten Punkte einzeln und präzise eingegangen
Anzahl Platten
Grundsätzlich kann ein Crêpeseisen mit einem oder zwei Backplatten gekaut werden. Die Auswahl an Crêpes-Makern mit einer Platte ist einiges größer und reicht für die private Verwendung vollkommen aus. Auch mit einer Platte können Crêpes schnell zubereitet werden.
Außerdem ist ein Gerät mit einer Backplatte bedeutend kleiner als ein Gerät mit zwei Platten. So werden Doppelplatten mehrheitlich für die professionelle Zubereitung von Crêpes in der Gastronomie verwendet. Durch eine zweite Platte ist man bei der Herstellung der Crêpes um einiges effizienter, was beim Einsatz an Festen und Märkten sicherlich wichtig ist. Diese top Crêpeseisen sind somit auch einiges kostspieliger.
Beschichtung der Platte
Unterschieden wird zwischen Backplatten mit einer antihaftenden Beschichtung und unbeschichteten Crêpeseisen. Backplatten von Crêpes-Makern können entweder beschichtet oder unbeschichtet sein. Auch hier kommt es wieder darauf an, wozu und in welchem Umfang ein Crêpeseisen verwendet wird. Beschichtete Platten sind mit einer antihaftenden Schicht aus Alu oder Teflon überzogen.
Somit können die Crêpes einfach von dem Crêpes-Maker entfernt werden, ohne dass Überreste an der Platte hängen bleiben. Obwohl bei der Reinigung von beschichteten Platten etwas Vorsicht geboten ist, sind solche Crêpeseisen besonders für den Privathaushalt zu empfehlen.
Werden hingegen Crêpeseisen in der Gastronomie verwendet, kommen diese zum konstanten Einsatz und müssen schnell und trotzdem hygienisch gereinigt werden. Daher bieten unbeschichtete Platten aus Grauguss einen großen Vorteil.
Unbeschichtete Platten leben durch die weniger starke Abnutzung daher auch länger. Sie müssen allerding von Zeit zu Zeit mit einem Abriebstein gereinigt werden, da sich eine Öl- und Fettschicht ablagert.
Durchmesser der Platte
Ein Crêpeseisen kann in ziemlich beliebiger Größe gekauft werden. Die Größe variiert dabei zwischen ca. 18 und 40 cm. Ein durchschnittlicher Crêpes-Maker hat eine Backplatte von rund 30 cm. Nur in seltenen Fällen, zum Beispiel bei 2 in 1 Crêpeseisen, ist der Durchmesser der Platte einiges kleiner.
Temperaturregulierung
Wichtig bei der Bedienung und perfekten Herstellung von Crêpes ist die Regelung der Temperatur. ,Die Crêpes werden erst richtig schön, wenn das Crêpeseisen vor der Nutzung aufgewärmt wird. Danach kann man die Temperatur so einstellen, damit die Crêpes nach den eigenen Vorlieben perfekt knusprig wird.
Diese Einstellung ist jedoch nicht bei allen Crêpeseisen gleich gut ausgeklügelt. Einige Crêpes-Maker haben gar keinen Temperaturregler, sondern nur einen Ein- und Ausschaltknopf. Spielt es für dich keine Rolle, dass alle Crêpes in einer gleichen Bräune enden, reicht ein solches Crêpeseisen aus.
Möchtest du hingegen den Bräunungsgrad bestimmen können, so gibt es Crêpes-Maker welche 5 oder sogar 8 Stufen bieten. Bei einigen Crêpeseisen ist die Regulierung sogar stufenlos, damit minimale Temperaturänderungen vorgenommen werden können.
Maximale Temperatur
Je heißer das Crêpeseisen wird, desto schöner gelingen die Crêpes. Dies stimmt nur bedingt. Im Allgemeinen werden Crêpes bei erhöhter Hitze schöner, jedoch kann bei zu starker Erwärmung von beschichteten Crêpeseisen die Antihaftbeschichtung beschädigt werden oder sich sogar Rauch entwickeln. Die Crêpes-Maker sind heutzutage jedoch so konzipiert, dass dies nicht passieren sollte.
Dennoch sollte beim Kauf darauf geachtet werden, wie viel die maximale Erhitzungstemperatur beträgt. Alle Crêpeseisen lassen sich bis 90 °C erwärmen. Teurere Modelle, welche in der Gastronomie verwendet werden, können hingegen bis auf 250 °C aufheizen.
Gewicht
Je nach Größe des Crêpeseisen variiert auch dessen Gewicht. Auch hierbei musst du für dich beantworten, wozu du den Crêpes-Maker verwendest und wie leicht er dafür sein sollte.
Relativ kleine Crêpeseisen haben ein Gewicht von ca. 600 g. Je nach Ausstattung und Beschichtung kann das Gewicht jedoch bis ca. 3 kg ansteigen. Dies ist jedoch in einem guten Bereich, wenn man das Crêpeseisen einfach für ein Essen auf den Tisch nehmen möchte.
Werden jedoch professionelle Crêpes-Maker gesucht, sollte ein Gewicht von 15 bis 22 kg her. Doppelte Crêpeseisen wiegen dementsprechend um die 40 kg. Diese werden jedoch nur für den Gebrauch in der Gastronomie verwendet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Crêpeseisen kaufst
Was ist ein Crêpeseisen und wie stelle ich Crêpes mit einem Crêpeseisen her?
Ein Crêpeseisen (auch Crêpes-Maker oder Crêpes-Gerät genannt) dient zur einfachen, schnellen und sauberen Herstellung von hauchdünnen Crêpes. Die Zubereitung von Crêpes ist nicht so einfach und fordert etwas Übung und Geschick. Mit einem Crêpe-Maker wird einem die Arbeit jedoch um einiges erleichtert.

Mit einem Crêpeseisen können perfekt hergestellte Crêpes zubereitet werden. Der Aufwand eines Crêpes mit einem Crêpes-Gerät herzustellen ist geringer als dessen herkömmliche Art in einer Bratpfanne. (Bildquelle: unsplash / Todd Cravens)
Dabei spielt es keine Rolle, ob man als Hobbykoch mit der Familie auf dem Küchentisch Crêpes zubereitet, oder als Gastronom an einem Open Air für eine Vielzahl an Besuchern eine Variation an französischen Omeletten anbietet.
Der flüssige Teig kann auf die Backplatte gegeben werden und mit einem Holzspatel gleichmäßig verteilt werden. Dabei muss der Crêpes-Maker nicht angehoben oder bewegt werden.
Wozu benutze ich ein Crêpeseisen?
Natürlich können Crêpes auf unterschiedliche Arten zubereitet werden. Mit einem Crêpeseisen wird dies jedoch in jedem Fall gut gelingen und die Crêpes super lecker schmecken.
Der Aufwand eines Crêpes mit einem Crêpes-Gerät herzustellen ist geringer als dessen herkömmliche Art in einer Bratpfanne. Die Crêpes müssen mit einem Crêpes-Maker nicht noch mit unnötig viel Butter verarbeitet werden, um gut von der Platte entfernt werden zu können.
Außerdem braucht es kein Herumdrehen der Pfanne, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Somit gelingt eines Crêpes im Eisen um einiges besser und dünner. Mit einem Crêpeseisen können – wie mit allen alternativen Herstellungsarten – die Teige für Crêpes knusprig gebacken werden.
Welches Crêpeseisen-Zubehör benötige ich?
Das wohl wichtigste Zubehör für einen Crêpes-Maker ist der Teigverteiler. Meist enthält die Lieferung einen Teigverteiler. Dabei muss jedoch etwas auf dessen Qualität geachtet werden. Ein Teigverteiler aus Holz ist okay, er darf jedoch keine Ecken und Kanten haben. Die Unterseite muss komplett gerade sein, damit sich der Teig gleichmäßig verteilen lässt.
Werden Crêpes professionell hergestellt, gibt es noch einige weitere nützliche Zubehöre. Darunter fallen Wärme- und Temperiergeräte, um Soßen für das Topping zu erwärmen oder warmzuhalten. Aber auch eine gesamte Saucenbar, um unterschiedliche Toppings zu lagern, sowie Trennsprays, um die Backplatte gleichmäßig einzufetten, können zum Crêpeseisen dazu gekauft werden.
(Titelbild: pixabay / KitzD66)