Kaufratgeber Essstuhl
Wir verbringen immer mehr Zeit zu Hause. Logisch, dass wir auch fast nur noch im eigenen Wohnzimmer essen. Am liebsten essen wir ein besonders leckeres Gericht. Außerdem essen wir bevorzugt im Sitzen. Um bequem zu speisen, brauchen wir folglich einen bequemen Stuhl. Es gibt Essstühle in den verschiedensten Varianten. In unserem Artikel haben wir einige Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte in unserem Beitrag zusammengefasst.Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Stühlen, die sich als Essstuhl am Wohnzimmertisch eignen. Sie erfüllt allesamt die Sitzfunktion. Der Unterschied liegt meist im Design oder im Material.
- Multifunktionale Varianten zeichnen sich unter anderem durch Höhenverstellbarkeit aus. Essstühle können auch zusätzlich als Barhocker dienen oder ein Dreh- bzw. Klappfunktion besitzen. Es existieren auch Stühle, die elektrisch verstellbar sind.
- Essstühle mit Polsterung sollten besonders gut gepflegt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in die Jahre gekommene Stühle eigenständig neu zu beziehen, um ihnen neuen Glanz zu verleihen.
Essstuhl: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben dir in diesem Teil unserer Favoriten von Essstühlen zusammengestellt, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis sollte ein passender Essstuhl vorhanden sein.Der dekorative Essstuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set aus zwei Vintage-Esszimmerstühlen ist eine tolle Ergänzung für dein Zuhause. Die robuste Polsterung und der pflegeleichte Stoffbezug sind perfekt für jede Familie. Die Rückenlehne mit dekorativen Stoffknöpfen verleiht diesem ohnehin schon stilvollen Stuhl noch einen Hauch von Klasse. Der Metallrahmen und die Buchenholzbeine sind sehr langlebig und die Montage ist sehr einfach. Das maximale Benutzergewicht liegt bei 110 kg und das Gewicht pro Stuhl bei 6 kg.
Der Essstuhl aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Wen du großen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Produkte legst, wird der Stuhl gut zu dir passen. Das traditionelle und elegante Design dieses Essstuhls besteht zu 100 % aus poliertem, unbehandeltem Buchenholz. Die robuste Struktur und die hohe Rückenlehne sorgen für extra hohen Komfort.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Stuhl keine Montage benötigt, sondern fertig aufgebaut geliefert wird. Der Stuhl kann sowohl zu Hause als auch in Restaurants und Bars eine großartige Atmosphäre schaffen und eignet sich daher für nahezu jeden Sitzbereich.
Der Polster-Mix Essstuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Essstuhl, der zu allem passt, ist wohl der weiße Designerstuhl. Egal ob rustikal, industriell oder modern – dieser Essstuhl eignet sich für jeden Einrichtungsstil und verkörpert den idealen Stuhl fürs Esszimmer.
Er besteht aus Hartholzbeinen, welche für einen festen Stand sorgen. Die Sitzschale ist aus qualitativ hochwertigem, festem Kunststoff angefertigt. Außerdem ist die Sitzfläche zusätzlich mit einem runden Kissen versehen. Dies sorgt für einen bequemen Sitz über einen langen Zeitraum. Darüber hinaus verleihen die klaren Linien diesem Design einen zeitlosen Charakter.
Der Outdoor Essstuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Essstuhl Nr. 1 für Garten und Terrasse ist der Klappsessel aus Aluminium mit Armlehnen aus FSC-zertifiziertem Akazienholz. Erstens ist die Rückenlehne extra hoch und gepolstert. Zweitens ist der gesamte Stuhl 9-fach verstellbarer. Darum zeichnet sich dieser Outdoor-Essstuhl besonders durch seine Bequemlichkeit aus.
Des Weiteren ist der Stuhl pflegeleicht, da er mit einer umweltfreundlichen Beschichtung jeder Wetterlage gewachsen ist. Naturliebhaber, Gartenfreunde und Sonnenliebhaber können in diesem Stuhl somit sorgenfrei entspannen!
Kauf- und Bewertungskriterien für einen Essstuhl
In Kürze wirst du die verschiedenen Aspekte kennenlernen, die dir helfen, dich zwischen der Vielzahl an möglichen Essstühlen zu entscheiden. Mit den folgenden Kriterien kannst du verschiedene Stühle voneinander unterscheiden:
- Material
- Design
- Sitzhöhe
- Altersgruppe
- Funktionalität
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Essstuhl ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Essstuhl, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir ein solches Möbelstück kaufen möchtest.Für wen eignet sich ein Essstuhl?
Essstühle sind ein alltäglicher Gegenstand in einem Haus, einer Wohnung oder einem Restaurant. Ein Essstuhl ist für all die Leute geeignet, die gemeinsam oder alleine in an einem Tisch essen.
Ein Essstuhl erfüllt die Funktion, gemütlich und gemeinsam am Tisch sitzen zu können, um zu essen, zu spielen oder sich einfach nur nett zu unterhalten. (Bildquelle: Daniil Silantev/ Unsplash)
Aber selbst, wenn man zu Hause selten am Esstisch isst, kann ein Essstuhl dennoch eine gute und stylische Sitzgelegenheit für zu Hause sein.Welcher Essstuhl hat einen zeitlosen Charakter?
Bei der Wahl eines Essstuhls kommt es grundsätzlich auf deine individuellen Vorlieben an. Innerhalb der letzten Jahre tendieren viele Leute immer mehr zur gemütlichen Einrichtung mit Pastell- oder Naturtönen. Daher sind Polster-Mix Stühle sehr beliebt. Sie haben meist Beine aus Massivholz und eine gepolsterte Sitzschale oder Fläche. Wenn dir natürliche Farben gefallen, kannst du dich am skandinavischen Wohnstil orientieren. Er ist dezent und kann zudem mit viele anderen Einrichtungsvarianten kombiniert werden. Beispielsweise können skandinavische Essstühle mit ein paar Retro-Möbeln einen leichten Mid-Century-Modern Stil ins Esszimmer zaubern. Wenn du es lieber ein wenig steriler magst, empfehlen wir dir Einrichtungsideen für den modernen Wohnstil. Hier findest du Minimalismus vom Feinsten. Essstühle aus diesem Bereich sind gekennzeichnet durch ihr lackiertes Gestell und zeitlosen Formen mit klaren Strukturen.Was kostet ein Essstuhl?
Da für dieses Produkt verschiedenste Varianten existieren, gibt es auch eine breite Preispanne. So kannst du einen günstigen Essstsuhl schon für 20 Euro ergattern. Der Preis kann jedoch schnell in die Höhe schießen und auf bis zu 600 Euro ansteigen.| Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (20-50 €) | funktionaler Stuhl, wenig bis keine Polsterung | Mittelpreisig (50-100 €) | mehr Auswahl an verschiedenen Materialien und Designoptionen | Hochpreisig (ab 100 €) | hochwertige Materialien und Designerstühle |
|---|
