Kaufratgeber Fusswärmer

Kalte Füße sind kein Vergnügen. Besonders in der kalten Jahreszeit können kalte Füße ein alltägliches Problem werden. Sind die Füße erst einmal kalt, ist es schwer sie wiederum warm zu kriegen. Fußwärmer schaffen dafür eine schnelle Abhilfe.

Aber Fußwärmer ist nicht gleich Fußwärmer. Es gibt verschiedene Modelle, Preisklassen und Funktionen. Wir haben hier alles Wichtige zusammengefasst, um dir den Kauf eines Fußwärmer zu erleichtern. So kannst Du wieder die kalten Couchtage genießen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fußwärmer bieten vielerlei Vorteile gegenüber Heizdecken oder Wärmekissen, den klassischen Wärmemethoden. Aber vor allem mit einer einfachen und gezielten Erwärmung der Füße können Fußwärmer punkten.
  • Es gibt viele Varianten, um deine Füße wieder warm zu kriegen. Ob bequem auf der Couch, unter dem Schreibtisch im Büro oder für unterwegs. Fußwärmer gibt es in vielen Ausführungen, so findet jeder den passenden Fußwärmer.
  • Fußwärmer können außerdem nicht nur Füße wieder erwärmen, sondern auch dafür sorgen, dass sie gar nicht erst kalt werden. Sie sind der optimale Begleiter für Aktivitäten an der frischen Luft.

Fußwärmer : Bewertungen und Empfehlungen

Drogeriemärkte, Internet, Elektromarkt oder doch in der Apotheke. Fußwärmer kann man so ziemlich überall kaufen. Aber welchen solltest du nun kaufen? Im nächsten Abschnitt stellen wir dir unsere Empfehlungen vor und hoffen wir können dir damit helfen.

Die Fußwärmer für Unterwegs

* AffiliateLink/ Anzeige
Die THE HEAT COMPANY Sohlenwärmer funktionieren ganz ohne elektrische Hilfe. Durch die Kombination der natürlichen Inhaltsstoffe wie Aktivkohle, Eisenpulver, Kochsalz und Wasser, wenn das Eisenpulver oxidiert entsteh die Wärme. Innerhalb von wenigen Minuten erhitzen sich diese Sohlen an der Luft. Die Fußwärmer sorgen für gleichmäßiges Erwärmen der ganzen Fusssohle.

Die Sohlen können einfach in die Schuhe gelegt werden und mithilfe der Klebefläche sind die Sohlen beispielsweise auch gut für Skischuhe geeignet. Dank der extradünnen Sohle passt dieser Fußwärmer in jeden Schuh. Nach Gebrauch können die Sohlen im einfachen Hausmüll entsorgt werden.

Bewertung der Redaktion: Mit einer Leistung von 8 Stunden Wärmespende sind diese Fußwärmer der optimale Begleiter für lange Winterspaziergänge und Aktivitäten an der frischen Luft.

Die Fußwärmer zum Auftauen

* AffiliateLink/ Anzeige
THE HEAT COMPANY Fußwärmer ähnelt dem anderen Produkt von THE HEAT COMPANY mit der Ausnahme, dass dieses Produkt speziell für die Zehen ausgelegt ist. Die extradünne Sohle ist dafür ausgelegt, dass sie in jeden Schuh passt. Die Sohle kann das der Klebefunktion einfach auf die Unterseite jeder Socken geklebt werden. Bei jedoch sehr dichten Schuhen wird empfohlen, diese auf die Oberseite der Socken zu kleben, um die Aktivierung der Wärme zu verbessern.

Dadurch dass die Wärme mithilfe der Oxidation an der Luft stattfindet, kann man die Wärmespende für kurz unterbrechen. Einfach luftdicht in eine Tüte packen und bei Bedarf wieder an die Luft und ab in die Schuhe.

Bewertung der Redaktion: Dadurch dass diese Fußwärmer kleine Pads für die Zehen sind, können diese unabhängig der eigenen Schuhgröße verwendet werden. Ideal für Gassi-Gänger, Sportler oder Wanderer, ideal für Aktivitäten draußen ohne schwitzige Füße zu bekommen.

Der elektrische Fußwärmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Medisana FWS Fußwärmer. Das Gerät verfügt über 3 regulierbare Temperaturstufen, so kannst du die ideale Wärme für dich einstellen. Damit sich der Fußwärmer nicht überhitzt, hat auch dieses Gerät einen Sicherheitsschutz gegen Überhitzung. Nach 90 Minuten schaltet sich der Fußwärmer automatisch ab.

Dieses Gerät kannst du sowohl mit als auch ohne Vibrationsfunktion. Dank dem geräumigen Fußraum bietet der Fußsack optimalen Komfort für Füße bis Schuhgröße 46. Der Fußsack herausnehmbar und waschmaschinenfest bis 30°C. Der Innenraum des Fußsacks hat ein besonders weiches und flauschiges Innenfutter. Das Material ist nicht nur besonders angenehm, sondern entspricht auch dem Öko-Tex Standard 100, ein Prüfsystem für textile Materialien.

Bewertung der Redaktion: Den Medisana FWS Fußwärmer empfehlen wir jedem, der im Büro oder im Home-Office arbeitet und unter kalten Fuß-Eisklötzen leidet.

Der Fußwärmer mit Massageoption

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Shiatsu-Fußwärmer überzeugt mit seiner Wärme sowie Massagefunktion. Diese beiden Funktionen kann man getrennt voneinander benutzen. Mithilfe der Massagefunktion kannst du bei einer Shiatsu-Massage entspannen und dir ein kleines bisschen Wellness zuhause gönnen. Die Shiatsu-Massage kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin und zielt ein physisches sowie mentales Wohlbefinden an.

Der Fußwärmer besteht aus Flauschfaser und biete somit optimales Wohlfühlen. Der Fußsack ist herausnehmbar und kann problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Fußwärmer-Innenraum bietet viel Platz, er eignet sich für jede Schuhgröße.

Bewertung der Redaktion: Dadurch dass man Wärme und Massagen getrennt voneinander benutzen kann, bietet dieser Fußwärmer mehr als nur ein klassischer Fußwärmer. Du entscheidest, ob du lediglich deine Füße wärmen möchtest oder deine Füße mit einer Massage zusätzlich verwöhnen willst.

Der Fußwärmer mit extra Kuschelfaktor

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Beurer FW 20 Cosy gehört zu den elektrischen Fußwärmern. Dieses Gerät ist perfekt für abende auf der Couch oder kalte morgen im Büro. Mit einer Leistung von 100 Watt sind deine Füße innerhalb von zehn Minuten sind wieder warm. Dank der Temperaturstufen kannst du selber entscheiden wie warm du deine Füße haben möchtest. Die eingebaute Sicherheitsfunktion verhindert eine Überhitzung des Geräts und schaltet sich nach 90 Minuten automatisch ab.

Der Fußwärmer hat ein weiches Innenfutter für welches Cosy Fleck verwendet wird. Du kannst den Innensack also problemlos herausnehmen und mit der Hand reinigen. Der Fußsack ist aber auch bis 30 Grad waschmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Begleiter für kalte Winterabende suchst, ist dieser die perfekte Wahl für dich. Der Schuh ist bis Schuhgröße 47 passend, optimal für große Füße.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fußwärmer

Wie bei den meisten Produkten gibt es auch bei Fußwärmern eine Vielzahl an Unterschieden und Funktionen. Welche Kriterien sind jetzt aber nun entscheidend und worauf kommt es an?

Folgende Kriterien können dir helfen, den optimalen Fußwärmer für dich zu finden:

  • Art der Wärmeerzeugung
  • Material und Reinigung
  • Massagefunktion
  • Anwendungsgebiet
Was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat erklären wir dir im nächsten Abschnitt.

Art der Wärmeerzeugung Nicht jeder Fußwärmer erzeugt auf gleiche Art die gewollte Wärme. Wer schwitzige Füße vermeiden möchte, sollte sich für ein Produkt mit Wärmeregulierung entscheiden. Hier punkten besonders die elektrischen Fußwärmer. Meistens besitzen diese Produkte verschiedene Temperaturstufen, so kannst du die Temperatur ganz einfach bestimmen. Um die Überhitzung zu vermeiden, besitzen elektrische Fußwärmer oft eine Sicherheitsfunktion, die dies verhindert und nach bestimmter Zeit das Gerätr abstellt.

Fußwärmer wie Schuhsohlen oder Pads erwärmen sich oftmals von selbst, ohne künstliche  Wärmeerzeugung. Das ist mithilfe von Aktivkohle, Eisenpulver und Kochsalz möglich. Sobald der vakumierte Fußwärmer an Sauerstoff gelangt aktiviert sich die Wärme durch die Oxidation des Eisenpulvers.

Material und Reinigung Pads und Sohlen sind Einmalprodukte und werden danach im Hausmüll entsorgt. Sohlen oder Socken aus Lammfell hingegen sind mehrfach verwendbar. Achte hier drauf, dass die Materialien waschmaschinenfest sind oder für Handwäsche geeignet sind.

Elektrische Fußwärmer werden meist mit Strom betrieben und sind somit auch mehrfach verwendbar. (Bildquelle: 123rf / samum)

Einen Blick sollte man auf das Material des Fußwärmers werfen. Besonders beliebt sind flauschige Materialien wir Teddy-Plüsch und Flauschfaser. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der Fußsack herausnehmbar, waschmaschinenfest oder zumindest Handwäsche geeignet ist.

Massagefunktion Oftmals haben elektrische Fußwärmer das Feature einer Massagefunktion. Dadurch werden die Füße nicht nur erwärmt, sondern auch gleichzeitig massiert. Dies führt nicht nur zur Entspannung, außerdem es fördert auch die Durchblutung. Dadurch werden die Füße noch schneller erwärmt.

Du hast die Option die Stärke der Massage einzustellen und manchen Produkten verfügen über verschiedne Massage Modi. Üblich ist es, dass Wärme und Massagefunktion voneinander unabhängig einzustellen sind. So hast du nicht nur ein Fußwärmer, sondern auch ein Fußmassagegerät.

Anwendungsgebiet Das Anwendungsgebiet, wie der Name schon verrät, sind vorwiegend die Füße. Aber Fußwärmer müssen nicht zwingend nur zuhause auf der Couch in Gebrauch genommen werden. Gerade Sohlen, Socken oder Pads können bei Outdoor Aktivitäten benutzt werden.

Ein langer Schneespaziergang oder als Zuschauer bim Fussballspiel? Kein Problem, den Fußwärmer einfach im Schuh bei Bedarf aktivieren. Elektrische Fußwärmer können zum Beispiel auch bequem im Büro unter dem Schreibtisch verwendet werden.

Also solltest du dir vorher genau überlegen für welchen Anlass du deinen Fußwärmer haben möchtest. Entschiedest du dich für ein Gerät für den Heimgebrauch oder für Outdoor Anlässe.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fußwärmer ausführlich beantwortet

Wir haben hier einmal wichtige und häufig gestellte Fragen gesammelt und ausführlich beantwortet. Damit sollte nach unserem FAQ keine Fragen mehr offen sein.

Wofür eignet sich ein Fußwärmer?

Fußwärmer eignen sich prinzipiell für jeden. Ob nach einem langen Spaziergang oder abends auf der Couch. Dank Fußwärmer kriegst du garantiert keine kalten Füße mehr. Aber  Fußwärmer schaffen nicht nur Abhilfe wenn deine Füße bereits kalt sind, sondern diese auch vorzubeugen. Sohlen aus Lammfell oder selbstwärmende Pads sorgen schon während den Spaziergang für warme Füße.

Welche Arten von Fußwärmern gibt es?

  • Elektrische Fußwärmer sind wie der Name schon sagt, elektrische Geräte. Mithilfe von Strom erzeugen sie die Wärme. Elektrische Fußwärmer kannst du dir wie Schuhe vorstellen, mit denen du nicht laufen kannst. Ideal also auch für den Arbeitstag im Büro.
  • Pflaster und Pads sind die billigste und einfachste Art schnell und einfach die Füße warm zu bekommen. Unkompliziert werden diese einfach unten in die gelegt.
  • Sohlen und Einlagen sind brauchen ebenfalls ohne Strom und funktionieren ohne Weiteres von allein. Besonders beliebt ist hierbei die Verwendung von Lammfell. Es ist atmungsaktiv und kann die Wärme natürlich speichern. Ein weiteres Plus hier ist die antibakterielle Wirkung, ebenso ist Lammfell waschmaschinenfest.

Was kostet ein Fußwärmer?

Wieviel die Fußwärmer letztenendes kosten, kommt ganz darauf an für welche Variante du dich entscheidest. Wie tief du in deine Tasche greifen musst verraten wir dir nun mithilfe der Tabelle.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (2 - 10 €) meist Einlegesohlen oder Pads für die Schuhe, Wärmesohlen aus dem Drogeriemarkt, Einmalprodukte
Mittelpreisig (20 - 80 €) einfache elektrische Fußwärme
Hochpreisig (ab 80 €) elektrische Fußwärmer mit mehreren Funktionen wie Massagefunktion, verschiedenen Temperaturstufen, Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz, echt Lammfell Sohlen
Wie du siehst, musst du also nicht dein Konto plündern um deinen Füßen eine Auszeit zu gönnen. Angefangen von ein paar Euros in der Drogerie bis hin zu teureren Elektrogeräte aus dem Elektrogerätefachmarkt.

Sind Fußwärmer alltagstauglich?

Diese Frage kann mit einem klaren Ja beantwortet werden. Fußwärmer können in jeder Situation eingesetzt werden. Vorausgesetzt man hat das passende Produkt. Kalte Füße im Büro? Mitthilfe von elektrischen Fußwärmern nun kein Problem mehr. Aber auch für Rollstuhlfahrer eigen sich diese Geräte ideal. Für den Wandertag oder den Schneespaziergang eignen sich Lammfell-Sohlen oder die selbstwärmenden Wärmepads für die Schuhe.

Fazit

Fußwärmer sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Besonders in der kalten Jahreszeit schaffen sie Abhilfe gegen kalt Füße und sorgen gleichzeitig für ein Wohlbefinden. Wer also die Winterabende entspannt auf der Couch mit einem Tee verbringen möchte, sollte auf keinen Fall auf einen Fußwärmer verzichten. Mit Massagefunktion sorgen sie für die perfekte Entspannung nach einem kalten Tag.

Du musst nicht immer tief in die Tasche greifen, um deinen Füßen ein kleines bisschen Wellness zu gönnen. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause, eine Ausrede für kalte Füße gibt es nun nicht mehr. Nach diesem Ratgeber bist du bestens ausgestattet um dir und deinen Füßen etwas Gutes zu tun.

(Titelbild: Attila Simo / 123rf)