Kaufratgeber Kompressoröl

Besitzt Du bereits einen Kompressor oder willst Dir bald einen kaufen? Dann musst Du Dir früher oder später Gedanken über ein für Kompressoren geeignetes Öl machen. Denn ein richtiges Kompressoröl erhöht die Leistung Deines Geräts und schützt es vor Verschleiß und Korrosion.

Damit Du einen Einblick in das Thema Kompressoröle bekommst, haben wir hier einen ausführlichen Artikel verfasst. Mit unserem Kompressoröl- wollen wir Dich über die und populärsten Angebote auf dem Markt informieren. Du lernst außerdem die wichtigsten Bewertungskriterien eines Kompressoröls kennen und erfährst, welche Arten es davon gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kompressoröl ist flüssiger Schmierstoff, welcher für einen geschmeidigen Lauf der bewegten Teile von verschiedenen Kompressoren sorgt. Das Öl verlängert das Leben eines Aggregats und trägt zu dem effizienten Energieverbrauch bei.
  • Es gibt mineralische, teilsynthetische und vollsynthetische Kompressoröle auf dem Markt. Die synthetischen Varianten weisen bessere Schmierstoff-Eigenschaften auf, weil sie genau für diese Zwecke mit dem komplexen Verfeinerungs- und Veredlungsverfahren hergestellt werden.
  • Viskosität ist der wichtigste Parameter des Kompressoröls, welcher den Zähigkeitsgrad beschreibt. Deswegen ist es nicht empfehlenswert andere Öle für Deinen Kompressor zu benutzen, denn diese haben meistens eine falsche Zähigkeit und werden ihre Funktion somit nicht erfüllen.

Kompressoröle : Favoriten der Redaktion

Das synthetische Kompressoröl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kompressoröl ist ein synthetischer Schmierstoff. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Qualität aus. Dieses Öl bietet zudem hohen Verschleißschutz und ein exzellentes Viskosität-Temperaturverhalten.

Das Öl hilft bei einer spürbaren Krafteinsparung durch Leichtlaufeigenschaften und der Verhinderung von Schwarzschlammbildung. Dieses Öl ist für alle herkömmlichen Kompressoren geeignet.

Das mineralische Kompressoröl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kompressoröl ist ein hochreines, paraffinhaltiges, ascheloses, mineralisches Öl, welches nicht nur für industrielle, sondern auch für Privatzwecke verwendet werden kann. Das Öl enthält Gleit-, Verschleißschutz-, Oxidationsschutz-, Korrosionsschutz- und Antischaumadditive.

Es eignet sich insbesondere für Kolbentyp- und Luftdreh-Kompressoren, hat ausgezeichnete kühlende Eigenschaften und einen verlängerten Zeitraum bis zum Ölwechsel.

Das Kompressoröl mit engem Siedebereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist ein hochwertiges Kompressoröl. Dieses Öl ist außerdem bestens für Vakuumpumpen, Drehschieberpumpen, Sperrschieberpumpen, Wälzkolbenpumpen und Kreiskolbenpumpen geeignet.

Es besitzt einen Korrosionsschutz- und Antiverschleißeigenschaften und weist ein gutes Viskoseverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen auf. Zudem verspricht es eine besonders hohe Alterungsbeständigkeit.

Das Allround-Kompressoröl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kompressoröl ist ein universeller Schmierstoff. Es eignet sich zur Schmierung von pneumatischen Werkzeugen, Kolben- und Schraubenkompressoren. Es ist zudem sowohl in stationären, als auch in mobilen Aggregaten einsetzbar.

Dieses Öl wirbt mit geringen Verdampfungsverlusten, gutem Haftvermögen und hoher Alterungsstabilität. Dazu hat es einen sehr fairen Preis und ist daher bei uns beliebt.

Das alterungsbeständige Kompressoröl

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Basis dieses Kompressoröls sind hochwertige, alterungsbeständige Grundöle. Das Öl wurde in Deutschland hergestellt und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Es hat ein gutes Haftvermögen, ist wasserabweisend und verschleißmindernd.

Zudem ist die Rückstandsbildung gering. Dieses Öl gewährleistet nicht nur im oberen Temperaturbereich eine sichere Schmierung, sondern auch im kalten Zustand des Kompressors.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Kompressoröle vergleichen und bewerten

Die Kriterien, mit deren Hilfe Du das Öl für einen Kompressor miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Viskosität
  • Oxidationsstabilität
Viskosität Viskosität eines Kompressoröls ist letztlich der wichtigste Parameter, weil es die Hauptfunktion eines Schmierstoffes gewährleistet. Viskosität beschreibt das Maß der Zähflüssigkeit und sorgt für die Bildung eines Schmierfilms zwischen zwei Reibteilen. Somit wird ein Kompressor vor schnellem Verschleiß geschützt.

Viskosität wird am Verhalten des Öls bei verschiedenen Temperaturen gemessen. Bei niedrigeren Zahlen wird das Öl dickflüssiger und durch Erwärmen verdünnt es sich. Für ein optimales Schmierergebnis muss der perfekte Viskositätsgrad gegeben sein.

Das heißt, dass Öl in einem Ruhezustand genauso dickflüssig sein darf, um den Start des Antriebs nicht zu verhindern. Bei einem laufenden Betrieb darf es dagegen nicht zu dünnflüssig werden, um seine Schmiereigenschaften nicht zu verringern.

Oxidationsstabilität Die Oxidationsstabilität ist die Fähigkeit eines Öls, einer Oxidation (Ölalterung / Ranzigkeit) zu widerstehen. So wird Kompressoröl mit zugefügten Antioxidantien in der Regel länger haltbar.

Die Oxidation wird durch hohe Temperaturen, Luftzufuhr und Verunreinigung angeregt. Es bedeutet einen Zerfall des Öls in seine Bestandteile, was die Schmiereigenschaften verringert.

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kompressoröl kaufst

Warum benötige ich Kompressoröle?

Ein Kompressoröl ist wichtig für die Langlebigkeit und effiziente Arbeit von diversen Kompressoren. Es ist ein speziell entwickelter Schmierstoff, welcher für ein besseres Gleiten der bewegten Teile in den Aggregaten sorgt.

Auch in einem privaten Haushalt darf Kompressoröl nicht fehlen, denn damit läuft in Deiner Garage alles wie geschmiert. (Bildquelle: Jack Douglass / Unsplash) Mit dem Öl schützt Du die Kompressorteile von dem schnellen Verschleiß und ermöglichst einen fließenden Betrieb bei verschiedensten Temperaturen.

Ein Motoröl statt einem Kompressoröl raten wir Dir nicht zu benutzen. Denn meistens hat das Motoröl eine falsche Viskosität und ist zu zäh für einen Kompressor. Dies kann zu einer schnelleren Abnutzung und einem ineffizienten Energieverbrauch führen. Wenn Du einen nicht vorgesehenes Öl benutzt, verlierst Du außerdem jegliche Garantieansprüche auf Dein Gerät.

Wofür kann ich Kompressoröle verwenden?

Wie es schon der Name verrät, ist ein Kompressoröl für einen Kompressor gedacht. Dieser kann die Luft ansaugen, verdichten und mit einem erhöhten Druck wieder ablassen.

Der Mechanismus ist nicht sehr komplex, macht sich aber in vielen Bereichen nützlich. Zum Beispiel in Kraftfahrzeugen, Klimaanlagen, Schlagschraubern, Rasenmähern, Vakuumpumpen, Putz-Geräten usw.

Was ist ein Sicherheitsdatenblatt?

Ein Sicherheitsdatenblatt ist ein wichtiges Dokument, welches Informationen über Stoffe und Gemische liefert. Es beinhaltet die Identität des Produktes, potenzielle Gefährdungen und Hinweise zur sicheren Nutzung und zur Prävention / zum Verhalten im Gefahrenfall.

Grundsätzlich sind solche Sicherheitsdatenblätter für Unternehmer gedacht, weil sie die Öle professionell und umfangreich in einem Betrieb verwenden. Du als Privatkunde kannst bei einem Kauf allerdings auch nach dem Sicherheitsdatenblatt verlangen. Im Falle eines Online-Kaufs ist es sogar oft möglich, das Blatt als PDF-Datei herunterzuladen.

(Titelbild: Uralsky / 123rf)