Kaufratgeber Küchenunterbauleuchte

Du liebst es zu kochen, aber in deiner Küche verlierst du den Spaß daran, da das Licht so schlecht ist? Dann solltest du dir unbedingt überlegen, Küchenunterbauleuchten zu montieren. Diese spenden nicht nur schönes Licht für deine Arbeitsfläche, sondern haben auch einen geringen Stromverbrauch und können optisch ein Hingucker für deine Küche sein.

Wir werden im Folgenden dir verschiedene Modelle an Küchenunterbauleuchten vorstellen, wichtige Kaufkriterien beschreiben, die du vor dem Kauf beachten solltest und dir noch weitere Informationen bieten, um dir die schlussendliche Entscheidung noch leichter zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Küchenunterbauleuchten spenden deiner Arbeitsfläche viel Licht und erleichtern dir das Kochen. Außerdem können sie Unfälle verhindern, welche durch schlechtes Licht verursacht werden.
  • Man unterscheidet zwischen Lichtleisten und Spots. Erstere können eine größere Fläche gleichmäßig beleuchten als Spots. Das Licht sollte neutralweiß sein.
  • Küchenunterbauleuchten können verschiedene Zusatzfunktionen haben. Es gibt welche, die neigbar bzw. schwenkbar sind, dimmbar sind oder einen Lichtschalter direkt am Gerät haben.

Küchenunterbauleuchte : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt werden wir dir ein paar unserer Favoriten vorstellen, welche je nach Anlass die ihrer Kategorie sind. Damit wollen wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und außerdem kannst du sie hier auch direkt bestellen.

Die Küchenunterbauleuchte als LED Leiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Die 230V LED Lichtleiste der Marke Licht-Discount ist 90 cm lang, hat 15 W und wird von einem flachen Aluminium-Gehäuse ummantelt. Die Leiste ist 4,9 cm breit und 1,3 cm dick. Mit dabei sind ein An- und Ausschalter an der Seite der Leiste und ein Netzstecker. Die Lichtfarbe ist mit 3000 Kelvin warmweiß, während die Lichtleistung ca. 900 Lumen beträgt.

Diese LED Lichtleiste ist mit ihrem breitem Abstrahlwinkel von 120 Grad als Küchenunterbauleuchte ideal und punktet auch mit ihrem Design. Wenn du also nach einer schlichten Lichtleiste mit Schalter für deine Küche suchst, empfehlen wir dir diese.

Bewertung der Redaktion: Diese LED Lichtleiste überzeugt mit ihrer Beleuchtung und ihrem schlichten Design. Außerdem ist sie mit einem Schalter ausgestattet.

Die Küchenunterbauleuchte mit Bewegungssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Phonar LED Unterbauleuchte für die Küche ist 60 cm lang, 2,8 cm breit und 1 cm dick. Das Besondere an dieser Leuchte ist sein integrierter Bewegungssensor, der das Ein- und Ausschalten mit moderner Technologie erleichtert. Außerdem kann durch den Sensor die Wärme des Lichts angepasst und gedimmt werden.

Wenn du Wert darauf legst, dass deine Küchenunterbauleuchte einen Bewegungssensor besitzt, mit dem man das Licht regulieren kann, dann ist diese Leuchte perfekt für dich. Zusätzlich wirkt sie mit ihrem Chrom-Design sehr edel.

Bewertung der Redaktion: Diese Küchenunterbauleuchte punktet mit ihrem modernen Design und mit ihrem Bewegungssensor, der es möglich macht, die Lichtverhältnisse flexibel zu ändern.

Die Küchenunterbauleuchte als Dreieckstrahler

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese LED Unterbauleuchte Pira Dreieckstrahler von Quellmalz kommen in einem 3er-Set, sind aber auch in einem größeren Set erhältlich. Sie sind in einem Metallgehäuse enthalten, haben 5,4 W und eine neutralweiße Lichtfarbe.

Diese Dreieckstrahler sind ideal, wenn du in deiner Küche mehrere Spots über die Arbeitsfläche montieren möchtest. Diese spenden dann nicht nur ausreichend Licht, damit du darunter angenehm arbeiten kannst, sondern machen auch deine beleuchtete Küche nachts zu einem Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Diese LED Dreieckstrahler überzeugen mit ihrer Lichtfarbe und ihrer ästhetischen Beleuchtung.

Die runden Küchenunterbauleuchten

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Sebson LED Schrankleuchten kommen in einem 6er-Set und sind runde Spots mit einem warmweißen Licht von 3000 Kelvin, einem Stromverbrauch von 2 W und einer Lichtleistung von 130 Lumen.

Alle 6 Leuchten können gleichzeitig über einen Infrarot Sensor ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden. Mit einer 8 mm Dicke sind sie sehr flach und können ganz ohne Bohren mit einem selbstklebenden Magneten an Möbeln befestigt werden.

Wenn du also nach flachen Küchenunterbauleuchten suchst, die einen Bewegungssensor enthalten und geklebt werden können, dann empfehlen wir dir diese LED Leuchten von Sebson.

Bewertung der Redaktion: Diese runden Küchenunterbauleuchten punkten vor allem mit ihrer einfachen Montage und dem Bewegungssensor.

Die schwenkbare Küchenunterbauleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schwenkbare LED Unterbauleuchte von Oktaplex lighting ist 57,9 cm lang, 7,8 cm breit und 3,5 cm dick. Ihr Stromverbrauch liegt bei 10 W, die Lichtleistung beträgt 800 Lumen und die Lichtfarbe ist mit 4000 Kelvin neutralweiß.

Das Besondere an dieser Küchenunterbauleuchte ist, dass man sie bis zu 90 Grad drehen kann und es somit möglich ist, noch gezielter seine Arbeitsfläche zu beleuchten.

Diese LED Lichtleiste ist für dich also ideal, wenn du gerne eine Küchenunterbauleuchte hättest, die schwenkbar ist und somit in jeder Situation super Lichtverhältnisse bereitstellt.

Bewertung der Redaktion: Diese Lichtleiste punktet mit ihrer schwenkbaren Eigenschaft und mit den dadurch verfügbaren guten Lichtverhältnissen.

Die erweiterbare Küchenunterbauleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Die B.K. Licht LED Unterbauleuchte ist eine 87,3 cm lange, 2,2 cm breite und 3 cm dicke Lichtleiste, welche über ein Stecksystem erweiterbar ist. Dadurch können bis zu 10 Leuchten dieser Art zusammengesteckt werden und eine große Fläche beleuchten. Gute Lichtverhältnisse sind mit 1200 Lumen und einer neutralweißen Lichtfarbe von 4000 Kelvin sicherlich gegeben. Der Stromverbrauch liegt bei 15 W. Außerdem sind an den Leuchten Schalter angebracht.

Du hast eine recht große Küche und möchtest deine breite Arbeitsfläche möglichst gut beleuchten? Dann empfehlen wir dir diese erweiterbare Küchenunterbauleuchte mit Stecksystem, welche dir die Lichtverhältnisse für deine große Fläche ermöglichen.

Bewertung der Redaktion: Diese erweiterbare Küchenunterbauleuchte überzeugt mit ihrem einfachen Stecksystem und der guten Beleuchtung.

Kauf- und Bewertungskriterien für eine Küchenunterbauleuchte

Um dir dabei zu helfen, eine passende Küchenunterbauleuchte zu finden, gehen wir im folgenden Abschnitt auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Kauf beachten solltest.

  • Form & Abmessungen
  • Helligkeit & Lichttemperatur
  • Funktionen
  • Stromzufuhr
Nun beschreiben wir diese Kriterien für dich genauer, damit du leichter eine Kaufentscheidung treffen kannst.

Form & Abmessungen Küchenunterbauleuchten können in vielen Varianten vorkommen. Es gibt Lichtleisten oder auch Spots mit unterschiedlichen Maßen, welche je nach Verwendung und Geschmack verschieden groß sein können und in verschiedenen Formen erhältlich sind.

Die unterschiedlichen Größen und Formen wirken sich aber natürlich auch auf die Helligkeit aus, deshalb solltest du, je nachdem wo du in deiner Küche Unterbauleuchten anbringen möchtest, schauen, welche Art von Leuchte für dich am geeignet ist. Zusätzlich kannst du auch den Stil und das Design der Unterbauleuchte beachten.

Helligkeit & Lichttemperatur Die Helligkeit des Lichtes, welches von den Küchenunterbauleuchten kommt, ist sehr wichtig. Die Arbeitsfläche sollte nämlich so hell wie möglich sein. Man will ja auch noch abends in der Küche noch gut arbeiten können und mit gutem Licht beispielsweise was aufschneiden können. Außerdem sollte es keine Schatten geben, welche man am durch Leuchten von oben meidet.

Experten raten Unterbauleuchten in der Küche mit einer Helligkeit von 500 Lumen pro Quadratmeter zu montieren, welche ein neutralweißes Licht mit 4000 - 5000 Kelvin ausströmen. Aber natürlich kann jeder ganz nach seinem Geschmack auch Küchenunterbauleuchten mit anderen Lichtfarben und Helligkeitsstufen montieren.

Funktionen Küchenunterbauleuchten kommen in verschiedenen Ausführungen vor. Es gibt manche, die sich neigen bzw. schwenken lassen. Bei jenen kann man also einstellen, welche Ecke der Fläche sie besser beleuchten sollen. Außerdem gibt es auch einige, die dimmbar sind und welche, die einen oder keinen Lichtschalter direkt an der Leuchte angebracht haben.

Überlege dir also genau, was du für deine Küchenunterbauleuchte brauchst. Sollte sie schwenkbar oder vielleicht auch dimmbar sein? Möchtest du sie direkt an der Leuchte ein- und ausschalten können?

Stromzufuhr Bevor du dir eine Küchenunterbauleuchte aneignest, ist es wichtig, dass du weißt, wo du sie anbringen möchtest und ob es da eine Stromzufuhr gibt.

Unterbauleuchten können nämlich mittels Stecker und Netzstrom angeschlossen werden oder funktionieren mit Batterien. Letztere Methode ist oft die weniger komplizierte Variante, da keine Kabel verlegt werden müssen und man die Unterbauleuchte flexibel irgendwo anbringen kann.

Schau dir also zuerst in der Küche an, ob du in der Nähe der Unterbauleuchte einen Stromanschluss hättest, oder ob du vielleicht lieber doch auf batteriebetriebene Leuchten zurückgreifen möchtest, die eine schnelle Montage ermöglichen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Küchenunterbauleuchte ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt gehen wir auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Küchenunterbauleuchte ein. Damit wollen wir dir zusätzliche Informationen bieten, die dir deine Kaufentscheidung erleichtern können.

Was ist eine Küchenunterbauleuchte?

Eine Küchenunterbauleuchte findet man in zahlreichen Küchen beispielsweise über den Arbeitsflächen. Sie können als Spots oder Lichtleisten an den Schränken montiert werden und beleuchten die Flächen unter sich.

Bei Spots sollte man mehrere nebeneinander montieren, um gutes Licht gewährleisten zu können. (Bildquelle: Sidekix Media/ Unsplash) Die Arbeitsflächen in Küchen sollten nämlich besonders hell beleuchtet sein und normale Deckenlampen reichen dafür des Öfteren nicht aus. Außerdem kann man mit den Unterbauleuchten Schatten verhindern, die beim Kochen stören und auch zu Unfällen führen können.

Welche Arten von Küchenunterbauleuchten gibt es?

Zu den Küchenunterbauleuchten gehören Lichtleisten und sogenannte Spots. Lichtleisten werden vor allem verwendet, wenn man eine größere Fläche gleichmäßig beleuchten will. Diese spenden nämlich mehr Licht als Spots.

Letztere sind eher für kleine Flächen geeignet, ansonsten müssen mehrere von denen nebeneinander angebracht werden, was aber auch sehr ästhetisch ausschauen kann.

Je nachdem, wo du also eine Küchenunterbauleuchte anbringen möchtest und wie viel Licht du benötigst, kannst du dich für eine Art von Leuchte entscheiden.

Was kostet eine Küchenunterbauleuchte?

Je nach Qualität, Funktionen und Maßen kosten Küchenunterbauleuchten unterschiedlich viel. Mit der folgenden Tabelle wollen wir dir einen ungefähren Überblick über die Preisspanne dieser Unterbauleuchten geben.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (14,00 € - 25,00 €) Simple Küchenunterbauleuchten, oft ohne Zusatzfunktionen
Mittelpreisig (25,00 € - 50,00 €)Küchenunterbauleuchten mit ein paar Zusatzfunktionen
Hochpreisig (50,00 € - 100,00 €)Hochwertige Küchenunterbauleuchten mit mehreren Zusatzfunktionen
Wie du sehen kannst, ist zwischen einem Preis von ca. 14,00 € bis 100,00 € alles dabei. Je hochwertiger die Qualität der Küchenunterbauleuchten wird und je mehr Zusatzfunktionen sie bieten können, desto teurer werden sie. Was man aber noch dazu sagen muss, ist, dass Spots oft in Sets angeboten werden und man dadurch gleich mehrere Leuchten erhält.

Welche Möglichkeiten gibt es eine Küchenunterbauleuchte anzubringen?

Küchenunterbauleuchten werden meistens mittels kleiner Schrauben unter den Schränken befestigt. Dafür müssen kleine Löcher gebohrt werden. Es gibt aber auch manche, die nur mit einem hochwertigen Klebeband angeklebt werden müssen. Bei der letzteren Methode, gibt es dennoch die Gefahr, dass die Unterbauleuchten mit der Zeit nicht mehr richtig kleben und abfallen.

Letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Art von Anbringung sich für dich am eignet. Wenn du beispielsweise keine Löcher in deine Möbel bohren möchtest, um eine Küchenunterbauleuchte anbringen zu können, ist die Klebemethode für dich wahrscheinlich die ideale Lösung.

Fazit

Küchenunterbauleuchten sind super geeignet, wenn es in deiner Küche zu dunkel zum Kochen ist. Sie spenden meist von oben helles Licht für die Arbeitsfläche und verhindern somit, dass Schatten geworfen werden. In Form von Lichtleisten oder Spots können sie auch ästhetisch schönes Licht werfen und somit die Küche abends zu einem Hingucker machen.

Für jedes Bedürfnis und jeden Geschmack gibt es unterschiedliche Varianten, die sich vor allem durch ihre Formen und Funktionen unterscheiden. Schlussendlich spielen beim Kauf vor allem die persönlichen Präferenzen eine wichtige Rolle.

(Titelbild: Sidekix Media/ Unsplash)