Kaufratgeber Regalschrank

Regalschränke helfen uns nicht nur Ordnung in unserem Leben zu schaffen, sie gestalten auch den Stil unseres Zuhauses gleichzeitig mit. Sie verhelfen uns, den Überblick nicht zu verlieren und uns stets in den eigenen vier Wänden gemütlich und wohl zu fühlen. Das riesige Sortiment an Regalschränken erlaubt es, für jedes Bedürfnis und für jeden Einrichtungsstil den passenden Regalschrank zu finden und deinen Ansprüchen somit gerecht zu werden.

Regalschränke sind vielseitig einsetzbar, denn sie sind nicht nur ein wahres Stauraumwunder, sondern können auch als Dekoration in deinem Zuhause oder im Büro eingesetzt werden. Welcher Regalschrank sich für deinen Zweck am eignet, möchten wir dir in unserem Ratgeber vorstellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Genügend Stauraum zu besitzen ist eines der wichtigsten Faktoren, um dein Zuhause immer ordentlich und aufgeräumt aussehen zu lassen. Ordnung verschafft dir stets einen Überblick und sorgt dafür, dass du dich in deinem Zuhause wohlfühlst.
  • Regalschränke bieten dir nicht nur Platz, sondern können Stauraum und Dekoration gleichzeitig vereinen. Ein Regalschrank kann als Dekorations-Highlight in deinem Zuhause dienen und die Stilrichtung in deinem Zuhause optimal ergänzen.
  • Die vielfältige Auswahl an Form, Material, Farbe und Stil in Sachen Regalschränke sorgt dafür, dass auch du das passende Exemplar für dein Bedürfnis und deinen Geschmack finden wirst.

Regalschränke : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du schneller fündig wirst, haben wir dir eine Übersicht über die schönsten und aktuell beliebtesten Regalschränke auf dem Markt erstellt.

So hast du die Möglichkeit das passende Exemplar für dich zu finden und dein Raumkonzept optimal zu ergänzen.

Der Raumtrenner

* AffiliateLink/ Anzeige
Eine Unterteilung von großen Wohnräumen gelingt mit kaum einem Möbelstück so gut wie mit einem frei stehendem Regalschrank. Mit den Maßen 97,5 x 100 x 30 cm ist das Raumteiler-Regal von VASAGLE geräumig und praktisch, um es mit Büchern, Bilderrahmen, Dekorationen oder Souvenirs zu füllen. Insgesamt bietet es dir sechs offene Fächer sowie zwei Fächer mit einer Rückwand.

Die hochwertig verarbeiteten Spanplatten sorgen für eine hohe Belastbarkeit. Der Regalschrank ist sehr pflegeleicht und die furnierte Oberfläche ist kratzfest. Der Regalschrank ist kindersicher, denn er wird mit einer Kippsicherung zur Stabilisierung und Verankerung des Standregals geliefert.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem schlichten und modernen Exemplar ergänzt du jeden Einrichtungsstil und löst dein Platzproblem. Der Regalschrank als Raumteiler ist nicht nur ein rein funktionaler Einrichtungsgegenstand, sondern wertet deinen Raum als optisches Highlight total auf.

Der Regalschrank zur Dekoration

* AffiliateLink/ Anzeige
Wir geben zu, dass das Wandregal von Pipishell nicht unbedingt viel Stauraum bietet, allerdings bietet sich diese Variante aus rustikal dunklem Holz mit schwarzen Metallelementen als schönes Dekorationselement in jedem Zimmer an. Dieses Modell ist eine sehr platzsparende und praktische Lösung, da du dieses Möbelstück direkt an der Wand befestigen kannst und dir somit keine Stellfläche weggenommen wird.

Dieser Regalschrank wird im 3er-Set geliefert. Du hast also freie Wahl, wie du die einzelnen Regale anordnen möchtest. Ein Regal kann bis zu 20 kg tragen und bietet sich somit für alle möglichen Dinge wie Pflanzen, Kerzen, Dekorationselemente, Bilderrahmen, Bücher usw. an. Da das Material feuchtigkeitsbeständig ist, eignet es sich auch für das Badezimmer, die Küche oder die Wäschekammer.

Bewertung der Redaktion: Die Kombination aus Holz und Metall verleiht deinem Raumkonzept ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme. Dieser Regalschrank bietet dir die Möglichkeit, schöne Gegenstände optimal zur Schau zu stellen. Mit dieser Variante bist du sehr flexibel, denn diese kann an jeder Wand und in jedem Zimmer montiert werden.

Der Stauraum-Regalschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit den Maßen 35 x 35 x 35 cm bietet dir das SONGMICS Regalsystem unglaublich viel Kapazität in jedem Wohn- und Arbeitsbereich. Insgesamt hast du bei diesem Modell 16 geschlossene Fächer und eine Gesamtkapazität von 686 l. Dieser Regalschrank bietet sich für praktische Aufbewahrung von Dingen wie Bekleidung, Schuhen, Spielzeugen und vielem mehr an.

Die maximale Belastbarkeit eines Faches liegt bei 10 kg. Mit den beigefügten Schrauben und Dübeln kannst du ihn sicher an der Wand fixieren. Der robuste und lang haltbare Kunststoff ist sehr stabil und lässt sich leicht reinigen. Das Material ist geruchlos, schimmel- und feuchtigkeitsbeständig und staubabweisend.

Bewertung der Redaktion: Dank der halbtransparenten und durchscheinenden Fächer hast du alle Gegenstände sofort auf einem Blick und sparst dir langes Suchen. Dieses Modell schafft viel Stauraum zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Mehrzweck-Regalschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 'Lange' Universalschrank von mokebo schafft dir auch bei wenig Platz viel Stauraum. Mit den Maßen 60 x 180 x 34 cm ist dieser Regalschrank ein echtes Stauraumwunder und bietet sich als Büro-, Haushalts, Kleider- oder Schuhschrank an. Insgesamt werden dir vier Einlegeböden mitgeliefert. Solltest du jedoch mehr Fächer benötigen, so kannst du bis zu sechs weitere Einleger bestellen und diese auf individuellen Höhen montieren. Die Belastbarkeit je Einlegeboden liegt bei 8 kg.

Die geschlossene Schranktür aus Hochglanz-Weißer Front mit edel verchromten Kunststoffgriffen schützt deine Gegenstände vor direkter Sonneneinstrahlung und unbeabsichtigten Verschmutzungen. Außerdem kann dir der geschlossene Regalschrank auch etwas Unordnung verzeihen, ohne direkt den gesamten Raum unordentlich wirken zu lassen.

Bewertung der Redaktion:  Durch seine Höhe ist dieser Regalschrank auch bei begrenztem Platz in kleineren Räumen eine optimale Lösung. Mithilfe der individuell verstellbaren Böden kannst du Gegenstände unterschiedlicher Höhe im Regalschrank aufbewahren und optimal sortieren.

Der Organisator-Regalschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell von VASAGLE bietet sich für vielerlei Verwendungszwecke an und kann sowohl für Bücher und Dokumente, als auch Pflanzen und Bilderrahmen genutzt werden. Mit den Maßen von 74 x 30 x 154,5 cm bietet das Exemplar vier Ablagen mit einer Tragfähigkeit von 25 kg. Die Kombination aus Holz und Metall vereint Vintage und Industrie-Stil und kann in jedes Zimmer integriert werden.

Mit diesem Regalschrank hast du genügend Stauraum und erzeugst dabei auch noch ein schönes und auffälliges Dekorationselement im Raum. Optional kannst du in die Ablagen auch Boxen im passenden Stil integrieren, um Gegenstände gekonnt zu verstecken.

Bewertung der Redaktion: Auf eine einfache Art und Weise kannst du mithilfe dieses Modells all deine Bücher, Dokumente usw. optimal und schön sortieren. Solltest du also viel Stauraum bevorzugen und dabei viel Wert auf das Design legen, dann ist diese Variante die passende für dich.

Der Regalschrank für Akten

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem abschließbaren Aktenschrank von TecTake bewahrst du Akten, wichtige Dokumente und Gegenstände und bringst Ordnung in dein System. Da die Fächer individuell höhenverstellbar sind, eignet sich dieser Regalschrank für unterschiedliche Einsatzbereiche wie Werkstatt, Lager, Büro oder Archiv.

Der Regalschrank mit den Maßen 180 x 90 x 40 cm ist aus hochwertigem und langlebigem Stahl verarbeitet und bietet insgesamt vier Einlegeböden, die du einfach reinigen kannst. Im schlichten grau lässt sich dieses Exemplar in jedes Raumkonzept integrieren und bietet dir zudem maximale Sicherheit deiner Wertgegenstände vor Diebstahl.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem praktischen Modell werden all deine wichtigen Unterlagen und Gegenstände auf einfache Art und Weise sicher bewahrt. Der TecTake Aktenschrank überzeugt nicht nur durch seine Qualität, sondern auch durch vielfältige Nutzweise und sein schlichtes Design.

Kauf- und Bewertungskriterien für Regalschränke

Vor dem Kauf eines Regalschrankes ist es wichtig, dass du abwägst, welche Art von Regalschrank du überhaupt benötigst.

Je nachdem, was in deinem Regalschrank untergebracht werden muss, solltest du anhand folgender Kriterien verschiedene Modelle von Regalschränken miteinander vergleichen, um den passenden Regalschrank für dich und deine Bedürfnisse zu finden:

  • Maße
  • Material
  • Ordnungssystem
  • Stilrichtung
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, möchten wir dir schließlich näher erläutern.

Maße Ein Regalschrank sollte sich vor allem an dein Bedürfnis anpassen. Je nach der Größe des Raumes und der Gegenstände, die du im Regalschrank unterbringen möchtest, sind die Maße entscheidend. Kleinere Gegenstände können in kleinen kompakten Regalschränken verstaut werden. Der Vorteil hierbei ist, dass du einige Exemplare auch an der Wand als Wandregal montieren kannst. So erzeugst du Stauraum, ohne dabei Platz zu rauben.

Die Unterbringung von Kleidung, Schuhen, Spielzeugen oder weiteren größeren Gegenständen sind in Regalschränken mit möglichst viel Stauraum sinnvoller, um den Überblick nicht zu verlieren. (Bildquelle: Pixabay / sebagee)

Grundsätzlich empfehlen wir dir auf Nummer Sicher zu gehen und besser zu viel als zu wenig Stauraum einzurichten und einzuplanen. Hier solltest du außerdem geschlossene Regalschränke in Erwägung ziehen, da besonders Textilien vor Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen. Solltest du keinen Regalschrank in deinen gewünschten Maßen finden, dann kannst bei einigen Anbietern deinen Regalschrank auch nach Maß anfertigen lassen.

Material Regalschränke aus Holz sind besonders beliebt, praktisch und zeitlos. Sie sind sehr wandelbar und anpassungsfähig und lassen sich in viele verschiedene Raumkonzepte integrieren. Holz verleiht nicht nur einen rustikalen Flair, sondern kann in einem exklusivem Design auch luxuriös und edel wirken. Vor allem Massivholz bringt deinem Zuhause eine natürlich Wärme und eine einzigartige Ausstrahlung.

Regalschränke aus Metall haben zwar ihren Ursprung in der Industrie, entwickelten sich aber über die Jahre zum echten Modetrend im Haushalt. Sie sind ein Kontrast zu den weit verbreiteten Regalschränken in Holzoptik und zeichnen sich durch ihre sehr hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit aus. Sie bieten sich für die Lagerung unterschiedlicher Dinge an und eignen sich optimal für Abstell- oder Kellerräume sowie für Gartenhäuser und Garagen.

Ordnungssystem Wenn du viele Gegenstände in einem Regalschrank verstauen möchtest, so bittet sich ein Ordnungssystem an. Hier kannst du alle Gegenstände optimal sortieren und behältst dabei stets den Überblick. Mithilfe eines Regalsystems kannst du mit individuellen Einlegeböden und Höhen arbeiten und kannst auf diese Weise Dinge aller Art verstauen.

Du hast die Möglichkeit dein System nach deinen eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren und den Platz optimal zu nutzen. Mit einem Ordnungssystem schaffst du Ordnung in deinem Regalschrank und vermeidest ein wildes Durcheinander deiner Gegenstände.

Stilrichtung Welcher Regalschrank in dein Zuhause am passt, hängt ganz von deinem Geschmack und dem restlichen Interieur ab. Regalschränke werden in den verschiedensten Stilrichtungen angeboten und decken nahezu jeden Anspruch ab. Es ist jedoch sinnvoll, deinen Regalschrank stilistisch an deine restliche Wohngestaltung anzupassen, um so ein stimmiges und harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Ein Regalschrank in einem ganz anderen Stil kann selbstverständlich auch als ein bewusster Stilbruch dienen. Hier ist es wichtig das Gefühl zu vermitteln, dass dieses Möbelstück bewusst so ausgewählt und eingesetzt wurde. Das hilft dir dabei, den Eindruck von bunt zusammengestellter Möblierung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Regalschrank ausführlich beantwortet

Im folgendem Abschnitt möchten wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Regalschrank beantworten.

Wir hoffen, dass wir dich durch unsere Tipps bei deiner Kaufentscheidung unterstützen können.

Welche Arten von Regalschränken gibt es?

Es gibt unzählige Varianten an Regalschränken, die wir dir gerne vorstellen möchten. Welcher Regalschrank sich für dich am Besten eignet, hängt ganz besonders vom Zweck und Raum ab.

  • Wandregal: Er lässt sich an der Wand befestigen und berührt den Boden nicht. Diese Variante ist platzsparend, denn sie nimmt keine Stellfläche weg und eignet sich für kleinere Räume. Besonders Pflanzen, Bücher oder Dekorationsartikel lassen sich hier optimal anbringen.
  • Sideboard: Hier handelt es sich um ein längliches und zugleich schmales Regal. Das Sideboard kann auf Füßen stehen oder als Schwebeboard auf Tischhöhe an der Wand befestigt werden. Es ist ein besonders schickes und modernes Möbelstück.
  • Raumteiler: Sie sind der einfachste Weg, einen Raum in zwei Bereiche aufzuteilen. Dabei lässt er viel Licht durch und bietet dir viel Stauraum.
  • Buchregal: Meist sind Bücherregale ca. 190 - 220 cm hoch und schaffen genug Platz für all deine Bücher. Flexible Bücherregale verfügen über individuell verstellbare Böden, damit du Bücher unterschiedlicher Höhen optimal einordnen kannst. Das Design von Bücherregalen ist meist schlicht, um den Fokus bei den Büchern zu behalten.

Was kostet ein Regalschrank?

Die Preisspanne bei Regalschränken ist sehr hoch. Der Preis eines Regalschrankes wird vor allem von der Größe, dem Material und Ordnungssystem bestimmt.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die unterschiedlichen Produkte und deren Preisklassen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (25 - 80 €) Kleinere bis mittlere Kunststoff- und Stoffregalschränke
Mittelpreisig (80 - 130 €) Regalschränke aus Grobspanplatten mit einigen Fächern
Hochpreisig (ab 130 €) Regalschränke aus Massivholz und Metall mit einem umfangreichen Ordnungssystem
Bereits für einen niedrigen Preis bekommst du qualitativ hochwertige Regalschränke mit genügend Stauraum.

Regalschränke in einem außergewöhnlichem Design aus Massivholz oder Metall liegen eher im Hochpreissegment, zeichnen sich jedoch durch ihre Langlebigkeit aus.

Wie dekoriere ich einen Regalschrank?

Offene Regalschränke lassen den Raum nicht nur luftiger und größer wirken, sondern verwandeln ihn durch ausgewählte Dekorationselemente in einen richtigen Eyecatcher.

Wir möchten dir einige wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie du das Beste aus deinem Regalschrank holst:

  • Weniger ist mehr: Überlade deinen Regalschrank nicht mit allzu vielen Dingen, da dies meist sehr chaotisch wirkt.
  • Ähnliche Größen und Farben verwenden: Accessoires und Elemente in möglichst ähnlichen Größen, Farben und Themen verleihen Harmonie und schenken jedem Element gleich viel Aufmerksamkeit.
  • Blumen und Pflanzen: Um deinem Wohnraum eine gewisse Leichtigkeit und Frische zu verleihen, eignen sich Blumen und Pflanzen ganz besonders.
  • Ungerade Zahlen: Eine ungerade Anzahl an Elementen wirkt auf den Betrachter attraktiv und einladend. Sie lassen sich außerdem leichter anordnen.
Grundsätzlich gibt es unzählige Dekorationsartikel, die du verwenden kannst.

Falls du etwas Inspiration benötigst, haben wir dir einige Wohnaccessoires ausgesucht, die sich für jeden Regalschrank eignen:

  • Bilderrahmen
  • Kerzen
  • Leuchten
  • Vasen
  • Bücher
Mit einem offenen Regalschrank schenkst du persönlichen Erinnerungsstücken und besonderen Deko-Elementen einen ganz besonderen Platz in deiner Wohnung.

Wie reinige ich einen Regalschrank aus unbehandeltem Holz?

Naturbelassene Hölzer erfordern im Gegensatz zu behandelten Hölzern eine besonders sorgsame Pflege. Da sie naturbelassen sind und keine Schutzschicht vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit haben, ist eine regelmäßige Holzpflege essentiell, um Regalschränke aus Holz wie neu aussehen zu lassen. Naturbelassenes Holz darf keineswegs mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Flüssigkeiten dringen in die Poren ein lassen das Holz aufquellen.

Stattdessen haben wir für dich einige Methoden zusammengestellt, die dir zeigen, wie du Regalschränke aus unbehandeltem Holz reinigen kannst:

  • Reinigung mit einer weichen Bürste: Da unbehandeltes Holz immer ein wenig rau ist, setzt sich der Staub besonders gerne in den Rillen ab. Die Borsten einer Bürste dringen in die kleinen Rillen und Poren ein und entfernen so grobe Schmutzpartikel. Anschließend kannst du den aus der Oberfläche gelösten Staub und Schmutz mit einem Staubsauger entfernen. Um weiches Holz nicht zu zerkratzen solltest du eine sehr weiche Bürste benutzen.
  • Reinigung mit einem Mikrofasertuch: Diese Methode eignet sich vor allem für das regelmäßige Staubwischen auf der reinen Oberfläche. Achte darauf, in Richtung der Maserung und nicht gegen den Strich zu putzen. Das Mikrofasertuch sollte immer sauber sein, damit der Schmutz nicht auf dem Holz verrieben wird. Nach der Verwendung kannst du das Tuch in der Waschmaschine waschen und an der Luft trocknen lassen. Um die Oberfläche des Mikrofasertuches nicht zu verändern solltest du auf Weichspüler verzichten.
  • Reinigung mit einem Haftgummi: Haftgummi ist ein natürliches Produkt und hilft dir, unbehandeltes Holz schnell und effektiv zu reinigen. Das Gummi lässt sich wie Knete auf der Oberfläche hin- und herbewegen und dringt in die kleinsten Rillen ein und zieht dadurch den Schmutz an.
  • Holzpflege mit einem Holzöl oder Holzwachs: Die Pflege mit einem Holzöl oder -wachs solltest du rund zwei- bis dreimal im Jahr vornehmen, um deinen Regalschrank wie neu aussehen zu lassen.

Fazit

Wie du siehst, sind Regalschränke echte Alleskönner. Sie vereinen Stauraum und Dekoration in einem und verleihen deinem Ambiente ein einzigartiges Highlight. Die Vielzahl an unterschiedlichen Modellen erlaubt es für jeden Anspruch und Geschmack das passende Exemplar zu finden. Um dein Zuhause wohnlich und ordentlich zu gestalten ist genügend Stauraum sehr wichtig und keineswegs wegzudenken.

Auch beim Dekorieren eines offenen Regalschrankes sind deinen Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. Hier widmest du deinen schönen Dingen einen würdigen Platz und verleihst deinem Raum Gemütlichkeit.

(Titelbild: Polc/ 123rf)